(30-07-2016, 05:00)Philosophist schrieb: Offen gesagt, ich bin davon etwas überrascht, dass es solche Kirchen immer noch gibt. Denn ich war davon ausgegangen, dass nach dem der Bilderstreit entschieden war , eh in den meisten Kirchen (auch in den evangelischen/katholischen) Bilder zu finden sind. Ich müsste aber insofern mal genauer auf die Unterschiede achten, bin aber in solchen Dingen kein Experte. Das es bilderlose Kirchen anscheinend gibt, ist daher für mich etwas überraschend nach den bisherigen Erkenntnissen.
Nun, die Kirchen nach reformiertem Bekenntnis gemaess Calvin und Zwingli gibt's ja immer noch, auch wenn sie in Deutschland vielerorts irgendwann mit den Kirchen lutherischen Bekenntnisses (zwangs)vereinigt wurden. Wenn ich das richtig verstanden habe, trifft man in Deutschland auf reformierte Gemeinden hauptsaechlich im Nordwesten, Berlin/Brandenburg und Teilen Bayerns.
(30-07-2016, 05:00)Philosophist schrieb: Ebenso bin ich überraschst , dass die Katholiken seitens der orthodoxen Kirche als "Häretiker " erklärt werden und dass dies bis heute (!) noch gelten soll, wo man annehmen könnte, dass heute die Zeiten in der Hinsicht vielleicht "entspannter" sind als "früher". Denn es gab ja z.B. auch vor kurzem ein Treffen zwischen dem Papst und dem Patriarchen und es scheint da eine Annäherung vor sich zu gehen. Aber vielleicht mag ich da auch täuschen. Das früher die beiden Kirchen ein gespanntes Verhältnis hatten ist mir nicht unbekannt.
Entspannter ist das Verhaeltnis mit Sicherheit. Was aufgehoben wurde, ist die gegenseitige Exkommunikation. Ein Papst gab auch die Reliquie des Apostels Andreas, die seit der Pluenderung Konstantinopels durch den vierten Kreuzzug unter einem der Grundpfeiler des Petersdoms aufbewahrt wurde, zurueck. Trotzdem sind die Gegensaetze im Prinzip unueberbrueckbar, wie die Stellung des Papstes und das "filioque" im westlichen Glaubensbekenntnis (bei Katholiken und Protestanten gleichermassen). Dabei sind die sonstigen Unterschiede in der Lehre relativ gering; hervorzuheben waere da z.B. die Erbsuendelehre.
Letztere ist wohl auch ein Grund, warum die Annaeherungsversuche von Orthodoxen und Evangelischen nie sehr weit kamen. Die protestantische Lehre hat die Katholiken da sozusagen auf der von orthodoxer Sicht entgegengesetzten Seite ueberholt.

