17-08-2016, 19:40
H
Damit tue ich mich jetzt sehr schwer und genau das "inspiriert" mich an der Diskussion teil zu nehmen.
Nehmen wir mal an, ein Künstler würde sich von einer geistigen Macht inspirieren lassen, die jenseits seiner eigenen Empfindungswirklichkeit existiert und deren Herkunft ein offenes Fragezeichen ist.
Und transponieren wir das jetzt mal auf die Bibel als Ganzes.
Selbstverständlich können überlieferte Mythen, Legenden und Sagen, deren genaue Entstehungsgeschichte nicht rückverfolgbar ist, die Empfindungswirklichkeit eines Künstlers anregen. Sogar sehr lebhaft. Wie auch andersherum die Werke von Künstlern dazu anregen können, Legenden, Mythen und Sagen zu stricken, die von Lagerfeuer zu Lagerfeuer immer lebhafter werden, weil sie jeden Zuhörer als potentiellen Weitererzähler, immer nur in seiner eigenen Bilderwelt ansprechen.. die je nach dem und "Herkunft", nicht selten eine ganz andere ist, als die der anderen begabten Kandidaten der Erzählkunst, welche gerade mit am Lagerfeuer anwesend sind.
Wenn wir das so betrachten, dann kommt (alle) Inspiration wohl doch nur aus der unterschiedlichen Lebhaftigkeit unserer eigenen inneren Bilderwelt und den damit verbundenen Gefühlen oder auch Emotionen, mit denen wir die Informationen und Erscheinungen der äußeren Welt in Übereinstimmung zu bringen versuchen.
(15-08-2016, 23:34)Ekkard schrieb: "Inspirieren" kann nur eine geistige Macht. Wo sie wohnt oder herkommt, muss ich offen lassen.
Dass die Bibel als Ganze "inspiriert" sei, entspricht dem Punkt (5) meines vorher gehenden Beitrags.
Damit tue ich mich jetzt sehr schwer und genau das "inspiriert" mich an der Diskussion teil zu nehmen.
Nehmen wir mal an, ein Künstler würde sich von einer geistigen Macht inspirieren lassen, die jenseits seiner eigenen Empfindungswirklichkeit existiert und deren Herkunft ein offenes Fragezeichen ist.
Und transponieren wir das jetzt mal auf die Bibel als Ganzes.
Selbstverständlich können überlieferte Mythen, Legenden und Sagen, deren genaue Entstehungsgeschichte nicht rückverfolgbar ist, die Empfindungswirklichkeit eines Künstlers anregen. Sogar sehr lebhaft. Wie auch andersherum die Werke von Künstlern dazu anregen können, Legenden, Mythen und Sagen zu stricken, die von Lagerfeuer zu Lagerfeuer immer lebhafter werden, weil sie jeden Zuhörer als potentiellen Weitererzähler, immer nur in seiner eigenen Bilderwelt ansprechen.. die je nach dem und "Herkunft", nicht selten eine ganz andere ist, als die der anderen begabten Kandidaten der Erzählkunst, welche gerade mit am Lagerfeuer anwesend sind.
Wenn wir das so betrachten, dann kommt (alle) Inspiration wohl doch nur aus der unterschiedlichen Lebhaftigkeit unserer eigenen inneren Bilderwelt und den damit verbundenen Gefühlen oder auch Emotionen, mit denen wir die Informationen und Erscheinungen der äußeren Welt in Übereinstimmung zu bringen versuchen.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........