(18-08-2016, 20:49)Sinai schrieb: Ich glaube, er (Egon Spengler) meint, daß das Bohr'sche Atommodell ja auch nur abergläubisches Zeug ist, und es sich daher nicht schickt, auf offen auftretende "transzendente" Ideen hochmütig von oben herabzusehen.
Ist ja das Bohr'sche Atommodell auch nur ein Modell
Was fuer eine Definition von "Aberglaube" benutzt Du hier? Wohl keine, die man im Duden findet: "als irrig angesehener Glaube an die Wirksamkeit übernatürlicher Kräfte in bestimmten Menschen und Dingen". Mit uebernatuerlichen Dingen beschaeftigt sich das Bohr'sche Atommodell nicht, also ist es auch kein "aberglaeubisches Zeug".
Ansonsten ergehst Du Dich mal wieder in falschen Aequivalenzen. Das Bohr'sche Atommodell wurde ueberprueft, weil man es eben ueberpruefen kann, und es wurde als mangelhaft beurteilt. "Transzendenten" Ideen fehlt diese Ueberpruefbarkeit, was halt ein echtes Manko darstellt. Das auf die gleiche Ebene zu zerren, verkennt diese fundamentalen Unterschiede.
Damit ist keine Aussage ueber die Existenz transzendenter Entitaeten oder Raeume gemacht. Allerdings sehe ich nicht ganz, wo, ausserhalb rein psychologischer Effekte, die Beschaeftigung mit solchen transzendenten Ideen etwas bringt. Wenn wir einen Einfluss erkennen, ist dieses Element nicht mehr transzendent sondern hier in unserer Welt und unserer Beobachtung im Prinzip zugaenglich. Wenn kein Einfluss erkennbar ist, wo soll man dann mit der Spekulation anfangen?