19-08-2016, 15:04
(19-08-2016, 13:15)Sinai schrieb:(19-08-2016, 12:16)Geobacter schrieb: Wenn man . . . Naturwissenschaften mit Religion kreuzt, kommt es dabei immer zu einer Art rechtlichen Legitimation, die es der menschlichen Dummheit gestattet gesellschaftsnormative Machtansprüche für sich geltend zu machen.
Schon allein deswegen ist es für UNS alle ganz wichtig, dass die Naturwissenschaften allen weltanschaulichen Interpretationsmodellen des Scheinbaren > Transzendenten < .... welche immer der persönlichen Beliebigkeit in all ihren verschiedenen Geschmackswünschen und Befindlichkeitsansprüchen zugrunde liegen, den Anspruch auf empirischen Wahrheitsgehalt verweigern.
Bin ganz Deiner Meinung.
Die Frage ist nur, wo ist die Grenze.
Bingo!
Ich bin weit über die Fähigkeit rationalen Denkens hinaus entsetzt.


