29-08-2016, 20:39
Es ist offensichtlich leicht, Menschen mit einer Glaubenslehre Angst einzuflößen, aber fast unmöglich, diese Angst in vernünftige Bahnen zu lenken. Aber im einzelnen ...
Doch wozu sollen diese Vorstellungen dienen? Es gibt nur einen einzigen Sinn: Ein anständiges Leben ohne andere zu schädigen. Mit ein Bisschen Nachdenken erkennt man also den (historischen) Erziehungcharakter solcher Lehren. Stell' dir diese Lehren als Bühnenstück vor, bei denen häufig auch "das Böse" gegen "das Gute" kämpft. Worauf es ankommt, ist die Haltung gegenüber dem jeweils nächsten Mitmenschen.
Dabei ist es natürlich nicht nett, dessen religiöse Vorstellungen in beleidigender Weise anzugreifen. Und das ist mit der "Sünde wider den Geist" gemeint, was uns zur nächsten Frage leitet:
(29-08-2016, 11:47)Chrissiii schrieb: Gibt es im Christentum eine Reinkarnation in der Bibel?Nein. Manche stellen sich vor, nach diesem irdischen Leben in ein Reich Gottes einzugehen, was aber konkret nicht ausgeführt wird. Angeblich sollen schlimme Verstöße gegen Anstand und Sitte dazu führen, in ein Todesreich zu fallen, wo Heulen und Zähneklappen sein soll (Gottferne).
Doch wozu sollen diese Vorstellungen dienen? Es gibt nur einen einzigen Sinn: Ein anständiges Leben ohne andere zu schädigen. Mit ein Bisschen Nachdenken erkennt man also den (historischen) Erziehungcharakter solcher Lehren. Stell' dir diese Lehren als Bühnenstück vor, bei denen häufig auch "das Böse" gegen "das Gute" kämpft. Worauf es ankommt, ist die Haltung gegenüber dem jeweils nächsten Mitmenschen.
Dabei ist es natürlich nicht nett, dessen religiöse Vorstellungen in beleidigender Weise anzugreifen. Und das ist mit der "Sünde wider den Geist" gemeint, was uns zur nächsten Frage leitet:
(29-08-2016, 11:47)Chrissiii schrieb: Also heißt das, wenn man denn Gott Jesus oder denn heiligen Geist beldeidigt, dass einen nie Vergeben wird oder was ist damit gemeint?Formal wohl: ja. Diese Formeln stammen aber von Priestern und Theologen - und die hatten die Erziehung zu Sitte und Anstand im Kopf wenn nicht gar Macht und Einfluss. Deshalb reicht hier "nie" eben nur so weit, wie sich deine Mitmenschen durch Angriffe auf ihren Glauben (den Geist) beleidigt und zurück gesetzt fühlen. Gott, Christus, Teufel, Engel sind keine Menschen. Sie können nicht beleidigt werden!( s. Vorredner) Es geht immer nur um den Mitmenschen!
(29-08-2016, 15:17)Chrissiii schrieb: Also wenn jemand ihn (Christus) beleidigt oder ihn in den Schmutz zieht, dann wird nicht vergeben?Die Frage ist ja, ob du das theologisch-formal betrachtest oder im Sinne der Nächsten- und Gottesliebe angehen möchtest. Machst du anderen Menschen madig, was denen heilig ist? Wenn ja, dann lass' es lieber. Es führt nur zu Zwietracht, Feindschaft oder Hass. Darum geht's. Theologische Formalismen haben die unangenehme Eigenschaft, keinen konkreten Inhalt mehr zu besitzen. In Wahrheit sind das Denkhülsen, zu nichts gut! Und das gilt für katholische wie evangelische Ausleger.
(29-08-2016, 15:17)Chrissiii schrieb: (Ich) Habe echt Angst diese Sünde begangen zu haben und das mir nimmer vergeben wirdFrag' die Leute, deren Glaube (Geist) du angeblich beleidigt hast. Ich vermute mal, die haben das längst vergessen. Und lass' dich von theologischen Formeln nicht ängstigen! Diese sind nicht sooo wichtig, wie Theologen uns Laien glauben machen wollen von biblischen Zeiten bis heute!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

