Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Veränderung des Gottesbildes mit Jesus
#8
(11-06-2016, 19:35)Reisender schrieb: Mit Jesus kam eine neue Perspektive auf Gott: die Menschen erkannten erstmalig Gott in einem Menschen. Galt der Mensch bis dahin nur als Gottes Ebenbild, sahen die Gläubigen nun in einem Menschen Gott.
Dass Menschen Goetter sind, hat natuerlich im urchristlichen Umfeld sehr viel naheliegendere Vorbilder als die oben bereits genannten. Ich zitiere hier Manfred Clauss:

"Und es begab sich in jenen Tagen, dass durch ein Wunder auf einem oeffentlichen Platz in Rom der Welt angekuendigt wurde, es werde dem roemischen Volk ein Koenig geboren werden. Daraufhin beschloss der Senat in seiner Angst, entmachtet zu werden, alle Neugeborenen toeten zu lassen. Der roemische Senat setzte sich allerdings nicht durch; das Kind, gezeugt von einem Gott mit einer irdischen Mutter, wurde geboren und wuchs heran. Zum Mann gereift, wurde er, Sohn eines Gottes, selbst Gott und wirkte zahlreiche Wunder. Sein Geburtstag wurde mit dem Beginn aller Dinge verglichen. Es sind Evangelien, gute Nachrichten, die von den Taten dieses Gott-Menschen berichten. Als Gott und Mensch war er der "Retter der ganzen Menschheit", der Soter, der Heiland".

Nun rate mal, wen das beschreibt.

Es gab also einschlaegige Vorbilder dieser Art von roemischer Seite. Das theologische Motiv im Falle von Jesus ist wohl ein anderes: Die von Sinai gebrachten Zitate sind aus den aelteren Textteilen, und die Dubletten der alten Genesis-Geschichten enthalten schon einen sehr viel entfernteren Gott. Wir hatten das ja schon in einem Parallel-Thread: einem transzendent gewordenen Gott wurde sein immanenter Sendbote auf Erden zugesellt, was jetzt die einzige Art war, wie Gott sich mit den Menschen verstaendigen konnte. Das als Monotheismus zu bezeichnen, steht auf wackeligen Fuessen. Die Trinitaets-Formel ist mir bekannt, aber sie passt nicht zu den Evangelien-Geschichten. Solange Jesus noch ein von Gottes Geist besessener Mensch war, wie im Markus-Evangelium, war das noch monotheistisch. Als er aber zum Gott erhoben wurde, war er ein Gott-Mensch hellenistisch-roemischer Praegung. Die Trinitaetsformel versuchte das wieder halbwegs zu kitten, meiner Meinung nach mit maessigem Erfolg.

Deine Ausfuehrungen zum "Gott im Menschen" sind aber durchaus ueberlegenswert, auch wenn ich nicht denke, dass irgendwer im alten Christentum eine solche Ansicht in genau dieser Form teilte. Bei einigen christlichen Sekten gab es aber durchaus die Ueberlegung, dass der Mensch ein im Leib eingesperrter goettlicher Funke sei. In gewisser Form ist das auch bei Paulus erkennbar, wo ja im Prinzip Gottes Geist in jedem wiedergeborenen (getauften) Glaeubigen wohnte. Genau wie in Jesus bei Markus halt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 07-05-2020, 14:21
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 07-05-2020, 18:34
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 03-05-2020, 00:13
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Ulan - 31-08-2016, 09:29
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Goetz - 02-09-2016, 18:21
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 04-05-2020, 09:30
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 06-05-2020, 20:52
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 08-05-2020, 15:16
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 09-05-2020, 11:06
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 09-05-2020, 16:52
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 10-05-2020, 08:47
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 11-05-2020, 12:07
RE: Veränderung des Gottesbildes mit Jesus - von Davut - 28-07-2020, 20:07

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Die Lehre der Göttlichen Liebe von Jesus Mönch 306 57768 21-11-2023, 01:29
Letzter Beitrag: Mönch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste