31-08-2016, 18:50
(31-08-2016, 09:23)Bion schrieb: Zur Sache:
Du hast nach einer Bibelstelle gefragt (bzw. die Existenz einer solchen in Abrede gestellt), die mit der späteren Gottwerdung Christi in Verbindung gebracht werden kann, und ich habe auf eine biblische und auf eine außerbiblischen Textstelle hingewiesen. Die in Koine verfassten Texte sind eindeutig. Daran gibt es nichts zu rütteln und zu interpretieren.
Der Schluss, dass Jesus schon im 2. Jh nC auf dem Wege zur Göttlichkeit war, ist also zulässig.
Danke für die gut fundierte Antwort. Wie hat mir das entgehen können?!
Wenn die Stelle aber so klar und deutlich besagt, Jesus Christus wäre Gott, wieso formulierst Du denn - dass er c2 200 Jahre später erst auf dem Weg zur Göttlichkeit war.
Aus der von Dir erwähnten Stelle würde doch hervorgehen, dass Jesus schon spätestens bei seiner Geburt Gott war - unterwegs zur Göttlichkeit sind wir doch alle, mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten allerdings. Wie ist also diese Deine Aussage zu verstehen?

