Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brahma und Brahman
#6
(21-09-2016, 18:09)Tarkesh schrieb: Die Upanishaden waren bis spätestens 200 BCE (= v. Chr.) fertiggestellt. Da hätten christliche oder muslimische Missionare schon eine Zeitmaschine benutzen müssen, um Einfluss auf die Brahman-Konzeption zu nehmen.

Ich habe nicht behauptet, dass die altindische Brahman-Konzeption auch
nur ansatzweise abrahamitisch beeinflusst wäre, sondern sagte nur, dass
in Indien die Idee einer zeitlichen Schöpfung des gesamten Universums durch
einen Gott kein "mythologisches Relikt" ist. Es ist eine Idee, die erst Jahrhunderte
nach den Upanishaden in Indien auftauchte.

Tarkesh schrieb:2)
Die Schöpfung des Materiellen durch ´Brahman´ ist laut brahmanistischer Philosophie kein Akt in der Zeit, sondern jenseits der Zeit. Sie ist kein "einziger, nie wiederholter" Akt wie die Schöpfung in der monotheistischen Theologie. Zeit und Raum werden durch ´Brahman´ ja erst erzeugt. In der Sprache von Zeit und Raum ausgedrückt, findet die brahmanische Schöpfung also in jedem Augenblick statt, sie hat keinen Anfang und kein Ende.

Dass Brahman kein Schöpfergott im Sinne Jahwes ist, ist
eine Tatsache, die ich nicht bestritten habe. Was ich meinte ist,
dass es in Indien nicht so war, dass der Brahmanismus mit seinem
Gedanken der überzeitlichen "Emanation"
eine ältere Vorstellung von einer
einmaligen Erschaffung des gesamten
Kosmos durch einen
Gott abgelöst hätte.

Tarkesh schrieb:Abgesehen davon findet die biblische Urschöpfung nicht in einem Moment, sondern über mehrere zeitliche Phasen hinweg statt (symbolische 6 Tage). Umstritten ist auch, ob überhaupt eine Creatio ex nihilo vorliegt. Gen 1 kann auch so interpretiert werden. dass Elohim die Welt aus einer präexistenten Urmaterie formt.

Ob die Urschöpfung im biblischen Sinne nun in einer Nanosekunde stattfand oder doch
etwas länger Zeit brauchte, ist in dieser Diskussion m.E. nicht so wichtig. Fest steht, dass
sie ein (angebliches) Ereignis der Vergangenheit ist. Dass es gemäß biblischer Vorstellung
eine präexistente Urmaterie gebe ist mir indessen gänzlich neu.
Man muss noch Ordnung in sich haben, um einen
tanzenden Stern zu gebären.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Brahma und Brahman - von abirami - 03-07-2015, 13:17
RE: Brahma und Brahman - von Ekkard - 03-07-2015, 21:18
RE: Brahma und Brahman - von Tarkesh - 19-09-2016, 19:03
RE: Brahma und Brahman - von Severus - 20-09-2016, 17:48
RE: Brahma und Brahman - von Tarkesh - 21-09-2016, 18:09
RE: Brahma und Brahman - von Severus - 21-09-2016, 19:30
RE: Brahma und Brahman - von Tarkesh - 22-09-2016, 17:59
RE: Brahma und Brahman - von Sinai - 23-09-2016, 01:08
RE: Brahma und Brahman - von Tarkesh - 24-09-2016, 16:43
RE: Brahma und Brahman - von Sinai - 13-11-2016, 16:15
RE: Brahma und Brahman - von Ekkard - 14-11-2016, 13:11
RE: Brahma und Brahman - von Tarkesch - 14-11-2016, 13:51
RE: Brahma und Brahman - von Sinai - 14-11-2016, 15:31

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Brahma Puranas kosmologie Gogi 3 2860 26-08-2021, 10:59
Letzter Beitrag: Ulan
  Brahma Vishnu Shiva abirami 15 24818 02-07-2015, 23:57
Letzter Beitrag: Harpya
  Brahman PestThurse 7 12605 01-07-2015, 17:02
Letzter Beitrag: abirami

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste