05-12-2016, 22:57
(05-12-2016, 12:28)Adamea schrieb: Was ich mit „Formel“ meine ist eine Denkweise.Hast du mal ein markantes Beispiel für eine solche Form(el) des Denkens?
Die „Formel“, mit der man Dinge von Situation zu Situation ausrechnen kann.
Das Denken und Handeln folgt der gleichen Struktur, Formel, System, Regel, Geist.
Im übrigen lasse ich mal alles weg, was nun schon mehrfach dargestellt worden ist und nur noch wiederholt wird:
- Unterdrückte Wahrheit
- Einteilungen der Freiheit (von, zu) und (innere, äußere, allgemeine/wahrhaftige)
(05-12-2016, 12:28)Adamea schrieb: Zu Adam und Eva:Dem kann man zustimmen, enthält allerdings eine Trivialität. Denn Grenzen ergeben sich immer, zumal man nicht allein über alle Ressourcen verfügen kann.
Die Geschichte erzählt im Grunde, dass der Mensch EBEN NICHT tun und lassen kann, was er will!
Gerade WEIL der Mensch seine Grenzen kennen lernt, und kennenlernen muß. ...
Der Rest ist eine interessante psychosoziale Interpretation des Schöpfungsmythos. Aber gut, kann man so betrachten, wie du es tust.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard