Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fiat iustitia et pereat mundus
#7
Es geht hier wohl um ein Zuviel an Regulierung. Ich nehme an, dass dies an der Konstruktion der EU liegt. Jedes Land hatte seine ursprünglichen (Handels- und Verfahrensregeln). In einem gemeinsamen Markt führt dies erfahrungsgemäß zu Benachteiligung von Waren aus dem jeweiligen Ausland. Also müssen alle nationalen Regeln aneinander angepasst (homologisiert) werden.

Jetzt gibt es aber nicht nur Handelsregeln sondern auch solche in vielen anderen Lebensbereichen. Die meisten davon waren ehemals einfach "ungeschriebene Gesetze". In einer (Europäischen) Union ist das aber nicht sinnvoll möglich, wenn freier Waren- und Dienstleistungsverkehr gewährleistet werden soll. Also werden nach und nach alle Lebensbereiche "durchgeregelt". Ein Beispiel ist die Umweltgesetzgebung. Die einzelnen Partner sollen sich keine Vorteile verschaffen durch lockere Umweltregeln. Dito im Gesundheitswesen, in der Sozialgesetzgebung, im Luftverkehr, ...
Das hat aber nichts mit der Qualität der Rechtsprechung zu tun, bestenfalls damit, dass schneller Regeln aufgestellt werden, als sich die Rechtspflege damit beschäftigen kann.

(10-01-2017, 08:28)Adamea schrieb: Nach was wird denn da reguliert? Gibt es eine Struktur? Ein Leitfaden? Ein Regulierungssystem für die Regulierungen?
Ja, solche Verfahrenspapiere gibt es.

(10-01-2017, 08:28)Adamea schrieb: Ein Gericht dass keine Ordnung hat, erschafft Chaos weil es zwischen 2 Zufallsprinzipien hin und her schwankt.
Das zwar. Ich nehme aber an, hierbei handelt es sich um reine Vermutung, weil es eben so viele (neue) Regeln gibt. Aber schließlich ist es der Job der Rechtspfleger, ständig neue Regularien zu lesen und zu kennen!

(10-01-2017, 08:28)Adamea schrieb: Ich bin immernoch der Meinung dass es IMMER 3 Haupteinteilungen gibt, ohne die eine weitere beste Sortierung, Differenzierung usw. nicht möglich ist.
Rein von der zweiwertigen Logik her, gibt es nur "zutreffend" und "nicht zutreffend". Mit dieser zweiwertigen Logik kann man grundsätzlich alles nach allen Gesichtspunkten sortieren, auch wenn es mit größeren Sieben (Beispiel folgt) schneller geht.

Will ich zum Beispiel ein Gemisch von Körnern nach Korngröße sortieren, dann kann ich der zweiwertigen Logik folgend eine Korngröße heraus greifen und alle kleineren aussieben. Diesen Vorgang kann ich mit zwei weiteren Sieben für die vormals kleineren und den hängen Gebliebenen wiederholen. Klar das ist umständlich aber völlig ausreichend.

Schalte ich die Siebe jedoch hintereinander, dann kann ich "in einem Rutsch" drei oder mehr Fraktionen zur selben Zeit heraus bekommen.

Frage: Warum sollen es drei sein? Das ist doch allein eine Frage der Aufgabenstellung und nicht irgend eines weltanschaulichen Prinzips.
Man kann aus logischen Gründen nur sagen, dass man mindestens zwei Kategorien braucht, hier "größer oder gleich" bzw. "kleiner" - bei den Sieben mindestens eins mit einheitlicher Loch- oder Maschengröße. (Die kleineren Körner fallen durch, die anderen bleiben im Gefäß). Drei Kategorien sind möglicherweise in Spezialfällen sinnvoll. Aber im Allgemeinen hängt die Zahl von "Haupteinteilungen" (Kategorien) von der Aufgabe ab (und nicht von persönlichen Vorlieben).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Fiat iustitia et pereat mundus - von Sinai - 10-01-2017, 00:30
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Adamea - 10-01-2017, 08:28
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Sinai - 10-01-2017, 14:23
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Adamea - 11-01-2017, 09:27
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Sinai - 11-01-2017, 10:46
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Sinai - 11-01-2017, 10:50
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Ekkard - 12-01-2017, 01:19
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Adamea - 12-01-2017, 09:47
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Sinai - 12-01-2017, 09:54
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Adamea - 12-01-2017, 11:49
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Sinai - 12-01-2017, 21:05
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Adamea - 13-01-2017, 09:20
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Sinai - 14-01-2017, 09:17
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Sinai - 14-01-2017, 09:21
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Adamea - 14-01-2017, 13:34
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Sinai - 14-01-2017, 15:03
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Adamea - 14-01-2017, 20:01
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Sinai - 15-01-2017, 01:21
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Adamea - 15-01-2017, 08:50
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Adamea - 14-01-2017, 14:05
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Adamea - 14-01-2017, 14:23
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Sinai - 14-01-2017, 15:01
RE: Fiat iustitia et pereat mundus - von Sinai - 15-01-2017, 20:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste