Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verständnisproblem eines Atheisten
#35
Hallo HJS,
ein herzliches Willkommen auch von mir. Ich bin "christlicher Atheist", was heißt, dass ich bestenfalls die christlichen Texte um die so genannte Bergpredigt für eine gute, bedenkenswerte Sache halte. Alles andere sind mythologische Texte, wie man sie von allen Völkern quer durch die Geschichte kennt. Wir müssen uns heute zurechtfinden und nicht in der Vergangenheit und schon gar nicht mit Projektionen menschlicher Eigenschaften ins Absolute (Gott).
Nun nochmals zurück zu deinem Eröffnungsbeitrag ...

(16-01-2017, 23:13)HJS6102 schrieb: Ich denke aber viel über Religion nach, weil ich mit Sorge sehe, wie sich Religion (nicht nur die christliche) negativ auf die Leben von Menschen die ich kenne und auch Leben von Menschen, die ich nur in den Nachrichten sehe, auswirkt.
Das sehe ich nicht so. Religion liefert eine geistliche Heimat für Menschen in schwierigen Situationen, bei Anfeindungen, Armut und Depression. Richtig verstanden, gibt sie Halt und ein ethisches Grundgerüst - aber keineswegs ein ausreichendes!

(16-01-2017, 23:13)HJS6102 schrieb: Laut Bibel hat Gott höchstselbst also gerade Adam, Eva, die Bäume der Erkenntnis und des Lebens und die sprechende Schlange erschaffen. Meine Fragen dazu:
1. Wenn er allwissend und allmächtig ist, dann wußte er doch schon was passieren wird?
Scheinbar ja. Aber das ist so eine Denkart aus "Mittelerde" (tägliche Erfahrungs- und Anschauungswelt, Zeitgefühl, Raumgefühl). Für eine Macht jenseits von "Mittelerde" also über alle Zeiten und Räume hinweg, sind der zeitliche Ablauf und die Anordnungen im Raum obsolet. Für diese Macht (Gott) ist unsere Welt noch nicht, sie wird gerade, und sie war schon. Sie besteht (für Gott) nicht nur als dem Weltenlauf, wie wir ihn erleben, sondern aus allen möglichen Weltenläufen, die physikalisch konsistent sind, unseren eingeschlossen.
Schon aus diesem Grunde ist Allwissenheit kein Argument. Hinzu kommt aber, dass auch ohne über die Abyssale von Raum und Zeit nachdenken zu müssen, die biblischen Urgeschichten nicht das erzählen, war wirklich geschehen ist. Vielmehr sind sie typisch altisraelitische Werdensgeschichten für etwas, das ist. D. h. sie sind literarische Kompositionen, die letztendlich erklären sollen, wie Menschen so sind.
Die muss man lesen und verstehen wie Theaterstücke.

(16-01-2017, 23:13)HJS6102 schrieb: 2. Warum also hat er die Bäume dort hingesetzt, warum die sprechende Schlange?
3. Was überhaupt ist der Zweck der beiden Bäume, für wen stehen die dort?
Der Bibelerzähler bereitet die Bühne vor für das nachfolgende Spiel. Nichts weiter.

(16-01-2017, 23:13)HJS6102 schrieb:  
4. Warum lügt Gott die Menschen an, als er sagt, sie würden sterben, wenn sie vom Baum der Erkenntnis essen? Und bitte nicht sagen, die Menschen seien erst dadurch sterblich geworden, denn sonst hätte der Baum des Lebens und die Angst Gottes vor dem Verzehr der Früchte dieses Baumes (ja, das steht dort!) keinen Sinn.
Gott lügt nicht. Das ist die logische Konsequenz, wenn Menschen sich nicht an Gottes Regeln halten. Das Paradies ist praktisch Gottes Wohnzimmer, in der ER das Sagen hat. Auch die Sanktionen kann dieser Gott wählen, wie ER will. In der Draußenwelt ist das offensichtlich anders, jedenfalls jenseits der Kain- und Abel-Geschichte.

(16-01-2017, 23:13)HJS6102 schrieb: 5. Genau dazu: Wieso hat Gott Angst, die Menschen könnten unsterblich werden?
Ganz einfach: Weil sie es nicht sind! Man muss immer im Hinterkopf behalten, dass die Dinge so konstruiert werden, dass zum Schluss heraus kommt, wie der Mensch und sein Umfeld sind.

(16-01-2017, 23:13)HJS6102 schrieb: 6. Warum ist es ausgerechnet die Schlange, die den Menschen im Gegensatz zu Gott die reine Wahrheit erzählt?
Falsch; dass Gott nur eine Vertreibung vornehmen wird, konnte die Schlange weder wissen noch absehen. Im Gegensatz zu Gott ist die Verführung (im Stück durch die Schlange dargestellt) nicht allwissend (eine menschliche Eigenschaft!).

(16-01-2017, 23:13)HJS6102 schrieb: 7. Wie kann Gott allwissend sein, hat aber von der Rede der Schlange, dem Pflücken der Früchte und dem Essen nichts mitbekommen?
8. Wie kann Gott allwissend sein, sucht aber den sich versteckenden Adam?
Wie gesagt: Verwechsle nicht Gottes Allwissen mit dem was sich die Erdlinge aus Mittelerde so vorstellen. Das Theaterstück (Sündenfall) ist eine Konstruktion, die einerseits den Todernst von Regelverstößen und die göttliche Wahl der Sanktion danach darstellen möchte.

(16-01-2017, 23:13)HJS6102 schrieb: Bevor die Menschen vom Baum der Erkenntnis aßen, hatten sie keine Erkenntnis von Gut und Böse. Also waren sie juristisch gesehen schuldunfähig (wie Tiere oder kleine Kinder). Daneben wurden sie von Gott (hat den Zustand geschaffen) und der Schlange verführt. Zudem hatte Gott die Möglichkeit (allwissend, allmächtig) die Sünde zu verhindern, hat aber die "Rettung" unterlassen.
Gott ist nach dieser Geschichte hart in der Regel und erbarmend in der Sanktion. Deine Interpretation verkennt, dass die Geschichte auf die menschliche Situation hinaus laufen muss.

Hinzu kommt, dass die "Erkenntnis des Guten und Bösen" ein altisraelitischer Ausdruck für "Alles" ist. Danach ist der Mensch fähig, alles zu erforschen. Das kann er aber nur "in der Welt" und nicht im bequemen Paradies. Also muss ein Regelverstoß her (das Essen einer verbotenen Frucht) und der fast-Tod, nämlich der Ausstoß aus "Gottes Mutterleib". Damit tritt der Mensch in seine eigene Geschichte ein.

Die Geschichte mit dem Richter und dem Knallfrosch geht an den Intensionen der Verfasser des Sündenfalls vorbei. Denn sie zerbricht sich den Kopf über die Eigenschaften Gottes (des Richters). Es geht aber um die Eigenschaft der menschlichen Situation, zu der natürlich auch die Neugier (die Schlange, Satan) gehört. Das Leben im Altertum war hart aber kein Arbeitslager nach Stalins Gusto.

(16-01-2017, 23:13)HJS6102 schrieb: 9. Warum also wurden schuldunfähige, verführte Menschen von demjenigen bestraft, der die Tat veranlasst und außerdem hätte verhindern können?
Weil du weder den Mythos noch die Erzählweise der Alten verstanden hast. Dass der Mensch im Paradies schuldunfähig sei, hast du in die Story hinein getragen.

(16-01-2017, 23:13)HJS6102 schrieb: 10. Warum steht in den meisten Übersetzungen "der Mensch und das Weib", so als wären Frauen keine Menschen?
Weil die Erzähler das so empfunden haben: Der Mann war der "eigentliche" Mensch, die Frau ihm zugesellt.

(16-01-2017, 23:13)HJS6102 schrieb: 11. Warum will Gott die Frauen zu Dienern der Männer machen?
Davon ist doch beim Sündenfall nicht die Rede. Man hat dem Apostel Paulus viel viel später mal ein Schweigegebot der Frauen untergeschoben.

(16-01-2017, 23:13)HJS6102 schrieb: 12. Was soll die Moral sein, die wir aus dieser grausamen und ungerechten Geschichte ziehen sollen?
Gar keine. Darum geht es nicht. Es geht um die "Geburt" des Menschen in seine geschichtliche Situation hinein. Und natürlich geht es um die Ernsthaftigkeit göttlicher Regeln (eins der vielen Glaubensbekenntnisse aus alter Zeit).

(16-01-2017, 23:13)HJS6102 schrieb: Ich weiß, hier in Europa nimmt fast kein Christ mehr die Geschichte wörtlich, in den USA sieht das aber anders aus und auch die Mehrheit der Moslems in Deutschland glauben, die Geschichte sei wahr.
Weiß ich nicht! Aber wenn das als "wahr" geglaubt wird, dann muss man natürlich schon die Frage stellen: "In welcher Weise wahr?". Natürlich ist dieses mythologische Stück wahr, soweit sie die menschliche Situation im Blick hat (Neugier, Verführbarkeit, Härte des Lebens, Lebensgefahr).

Jeder, der die Bibel in dem Sinne wörtlich nimmt, wie der (antike) Text dort mit heutigem Leseverständnis gelesen wird, macht einen unhaltbaren Fehler. Denn das heutige Leseverständnis ist erkennbar falsch. Darauf weist ein Vergleich von israelitischen und hellenistischen Texten hin (zusammen getragen von Eugen Drewermann; nur frag' nicht in welchem seiner vielen Bücher das erörtert wird!).

Und Gott hat diese Texte nicht diktiert. Auch das ist erkennbar. Die Perspektive ist die eines menschlichen Zeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 14-02-2017, 20:55
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 15-02-2017, 19:26
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 15-02-2017, 19:24
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 16-02-2017, 12:31
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 14-02-2017, 20:51
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 15-02-2017, 19:10
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 15-02-2017, 21:57
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 15-02-2017, 19:19
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 17-02-2017, 14:07
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 15-02-2017, 19:15
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 15-02-2017, 22:00
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 16-02-2017, 00:21
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 16-02-2017, 12:20
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 18-02-2017, 12:16
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 17-02-2017, 01:43
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 17-02-2017, 13:39
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 17-02-2017, 16:12
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 18-02-2017, 12:14
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Ekkard - 17-01-2017, 23:52
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 17-02-2017, 10:14
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 18-02-2017, 12:29
RE: Verständnisproblem eines Atheisten - von Gundi - 21-02-2017, 12:14

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ist Trauer beim Ableben eines Papstes ein Zeichen von Unglauben ? Sinai 11 1376 28-02-2025, 00:50
Letzter Beitrag: Sinai
  Galten die Christen in Rom als Atheisten ? Sinai 18 17863 21-06-2019, 03:24
Letzter Beitrag: Ulan
  Werden wir Christen bald von euch Atheisten und Ungläubigen verfolgt? Schmied 181 243885 08-04-2015, 11:03
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste