19-01-2017, 19:29
zu Ulan:
Es ist bei mir eine Mischung aus Neugier und dem Wunsch, Religion abzuschaffen. Meine Gründe habe ich ja erläutert.
Mir geht es darum, daß ich einfach nicht verstehen kann, warum es "weiche " Gläubige gibt (die ja in Mitteleuropa die Mehrheit darstellen). Ich will diese Menschen dazu anregen, über den eigenen Glauben nachzudenken, so wie ich es auch gemacht habe (war ja früher so was ähnliches wie ein Christ).
Ich habe Ekkards Antwort natürlich gelesen und auch verstanden, hauptsächlich deswegen habe ich nochmals präzisiert, weil er unter anderem die rhetorischen Fragen beantwortet hat. Nur ist er selbst auch Atheist, seine Sicht der Dinge ist für mich daher zwar interessant, aber er stellt nicht die Zielgruppe meiner Frage dar.
In der Tat hoffte ich hier mehr Gläubige anzutreffen, die auch den Glauben verteidigen, da die anderen Themen im Forum sehr speziell auf einige Textstellen der Bibel eingehen, die nur dann diskussionswürdig sind, wenn man zumindest etwas gläubig ist. Eine religiöse Diskussion mit einem Atheisten über Noah oder ähnliches halte ich für reichlich sinnlos, da wir beide wissen, daß es ein Märchen ist, man kann sich wundern, daß fundamentalistisch denkende Menschen das für echt halten und eventuell Faktenwissen über die Ursprünge des Mythos austauschen, aber eben keine religiöse Debatte führen, weil es insoweit keinen Dissens gibt.
Ich möchte daher Gläubige auffordern, über meine Frage nachzudenken und mir zu antworten. Immerhin ist es doch christliche Aufgabe zu bekehren, also bitte, ich stelle mich den Argumenten.
Es ist bei mir eine Mischung aus Neugier und dem Wunsch, Religion abzuschaffen. Meine Gründe habe ich ja erläutert.
Mir geht es darum, daß ich einfach nicht verstehen kann, warum es "weiche " Gläubige gibt (die ja in Mitteleuropa die Mehrheit darstellen). Ich will diese Menschen dazu anregen, über den eigenen Glauben nachzudenken, so wie ich es auch gemacht habe (war ja früher so was ähnliches wie ein Christ).
Ich habe Ekkards Antwort natürlich gelesen und auch verstanden, hauptsächlich deswegen habe ich nochmals präzisiert, weil er unter anderem die rhetorischen Fragen beantwortet hat. Nur ist er selbst auch Atheist, seine Sicht der Dinge ist für mich daher zwar interessant, aber er stellt nicht die Zielgruppe meiner Frage dar.
In der Tat hoffte ich hier mehr Gläubige anzutreffen, die auch den Glauben verteidigen, da die anderen Themen im Forum sehr speziell auf einige Textstellen der Bibel eingehen, die nur dann diskussionswürdig sind, wenn man zumindest etwas gläubig ist. Eine religiöse Diskussion mit einem Atheisten über Noah oder ähnliches halte ich für reichlich sinnlos, da wir beide wissen, daß es ein Märchen ist, man kann sich wundern, daß fundamentalistisch denkende Menschen das für echt halten und eventuell Faktenwissen über die Ursprünge des Mythos austauschen, aber eben keine religiöse Debatte führen, weil es insoweit keinen Dissens gibt.
Ich möchte daher Gläubige auffordern, über meine Frage nachzudenken und mir zu antworten. Immerhin ist es doch christliche Aufgabe zu bekehren, also bitte, ich stelle mich den Argumenten.