Gute Frage ! 
Der Guten Ordnung sei aber angemerkt, daß er Potiphar hieß. Mit ph geschrieben
Siehe das berühmte achteckige Gemälde Joseph und die Frau des Potiphar
Um 1670/80
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Gemäldegalerie Alte Meister
Cignani, Carlo (1628-1719)
Inventarnummer: Gal.-Nr. 387
Material und Technik: Öl auf Leinwand, oktogonal
Maße: 99 x 99 cm
Ich sehe überhaupt keinen - nützlichen - Grund, überall vom original ph abzugehen und durch das f zu ersetzen.
Das ist allzu demokratisch
In Londons sagt man ja auch noch photograph und nicht fotografieren

Der Guten Ordnung sei aber angemerkt, daß er Potiphar hieß. Mit ph geschrieben
Siehe das berühmte achteckige Gemälde Joseph und die Frau des Potiphar
Um 1670/80
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Gemäldegalerie Alte Meister
Cignani, Carlo (1628-1719)
Inventarnummer: Gal.-Nr. 387
Material und Technik: Öl auf Leinwand, oktogonal
Maße: 99 x 99 cm
Ich sehe überhaupt keinen - nützlichen - Grund, überall vom original ph abzugehen und durch das f zu ersetzen.
Das ist allzu demokratisch
In Londons sagt man ja auch noch photograph und nicht fotografieren

