10-02-2017, 22:53
(07-02-2017, 22:34)Unwissend schrieb: Ich kann naturgemäß die atheistische Sicht sehr gut verstehen.Wie aus deiner folgenden Fragestellung hervorgeht, scheinst du diesbezüglich wohl eher nur dich selbst zu verstehen.
(07-02-2017, 22:34)Unwissend schrieb: Frage: Welche Variante ist bei … naturgemäß atheistischen Sicht … hinterlegt?keine
...a) Atheisten glauben … daß es „Gott“ nicht gibt.
...b) Atheisten wissen … daß es „Gott“ nicht gibt.
Gott ist eine reine Behauptung.
Glauben kann man zu dem nur den Inhalt von Informationen, wie man diesen auch in Zweifel stellen, oder auch als unglaubwürdig ablehnen.
Die Aussage, Atheisten glauben nicht an Gott, ist also falsch, denn sie glauben nicht nicht an einen Gott sondern, an keinen Gott.
Sie glauben auch nicht, dass es Gott nicht gibt, zumal es auch noch nebenbei von solchen behaupteten Göttern ziemlich viele gibt.
Und genau so wenig wie jemand nicht schwimmt der nicht schwimmen kann kann auch niemand glauben, was er nicht glaubt.
(07-02-2017, 22:34)Unwissend schrieb: …c) Agnostiker bekennen sich dazu … nicht zu wissen …Davon kann man ableiten, dass Gott eine Behauptung ist. Zudem müssen auch Götter immer irgendwelche Eigenschaften haben, um überhaupt als Götter in Betracht gezogen zu werden. Was dann aber auch umgekehrt bedeutet, dass man sich die Eigenschaften eines Gottes nach den jeweiligen Bedürfnissen, b,z,w, den jeweiligen Wunschvorstellungen (die ja immer einem Mangel zugrunde liegen), welche dieser Gott bedienen soll...
ob es „Gott“ gibt oder nicht gibt.
Agnostiker tun also nichts anderes, als die mögliche Existenz "eines" Gottes in Betracht zu ziehen, aber alle behaupteten Eigenschaften eine solchen Gottes als rein spekulative Vorstellungen abzulehnen. Atheisten hingegen, lehnen die die mögliche Existenz eines irgendwie gearteten Gottes vorerst mal grundlegend ab, da es für alle göttlichen Wunder, auch ganz natürliche Erklärungen gibt.. und auch, weil jene, die ihren Gott besonders zweifelsfrei behaupten, nicht selten "ausergewöhlich ausgeprägte" narzisstische Gefühle damit zu stillen versuchen und zudem auch nicht weniger oft, eine besondere Freude daran zu haben scheinen, mit ihrem Gott die Gedanken leichtgläubiger Artgenossen kontrollieren zu können. (Mindkontroll)
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

