19-02-2017, 21:01
Vorweg: "Gut" und "Böse" sind menschliche Urteile und so relativ, wie alles in unserem Leben. Insofern eignen sich diese Urteile auch nicht dazu, daraus etwas Grundsätzliches festzulegen.
Das Grundsätzliche muss schon allgemeiner sein, als solche Urteile. Ich denke, dass der "Kategorische Imperativ" (Kant) ein relativ probates Maß für ethische Fragen ist. Aber absolut gültig ist auch dieser nicht, setzt er doch eine idealtypische Gleichheit aller Menschen voraus, was nicht der Fall ist.
Das Hitler-Regime war, gemessen an seinen historischen Folgen (relativ!) böse. Man kann nicht wirklich (in allen Konsequenzen) eine solchen Gesellschaft wollen. Es sei denn, man verfügt über ein gespaltenes Bewusstsein im Hinblick auf Mitmenschen.
Das Grundsätzliche muss schon allgemeiner sein, als solche Urteile. Ich denke, dass der "Kategorische Imperativ" (Kant) ein relativ probates Maß für ethische Fragen ist. Aber absolut gültig ist auch dieser nicht, setzt er doch eine idealtypische Gleichheit aller Menschen voraus, was nicht der Fall ist.
Das Hitler-Regime war, gemessen an seinen historischen Folgen (relativ!) böse. Man kann nicht wirklich (in allen Konsequenzen) eine solchen Gesellschaft wollen. Es sei denn, man verfügt über ein gespaltenes Bewusstsein im Hinblick auf Mitmenschen.
Richard_K schrieb:Die Frage ist schlicht: Wenn Hitler böse war, sind dann die Mordbefehle Gottes im AT nicht auch böse?In vorstehendem Sinne: Ja! Es ist auch relativ durchsichtig, wie es die damalige Kriegspolitik in das heilige Buch der Israeliten geschafft hat. Gott Jahwe war nach damaliger Denkgewohnheit zugleich Kriegsführer und Oberbefehlshaber. Wenn es also notwendig war, Feinde zu vernichten, dann wurde daraus ein Gottesbefehl.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard