Rahner war wirklich ein Vollbluttheologe, dem das in den Genen lag, war er doch der Sohn des Papstes
Ein prominenter Vertreter einer kerygmatischen Theologie und einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts.
Rahner war in Wien "bis 1944 unter dem Schutz des dortigen Kardinals Theodor Innitzer tätig" Karl Rahner – Wikipedia
Dann ging Rahner nach Bayern
Hans Küng charakterisiert die Bedeutung Rahners für die Theologengeneration in der Zeit des Konzils sehr genau, wenn er ihn als „Protagonist der Freiheit in der Theologie“ bezeichnet. Rahners 16-bändigen Schriften zur Theologie aus den Jahren 1954 bis 1984 wurden zur Grundlage einer Neuorientierung in der deutschen katholischen Theologie.
Problematisch allerdings das Dreiecksverhältnis
Theodor Innitzer als Austrofaschistischer "Prälat ohne Milde"
Theodor Innitzer als Kardinal im Nationalsozialismus (!) - als Förderer von Rahner
Rahner als einer der stärksten liberalen Motoren des Zweiten Vatikanischen Konzils
Da paßt irgendwas nicht zusammen. Um es mal sehr diplomatisch auszudrücken
Ein prominenter Vertreter einer kerygmatischen Theologie und einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts.
Rahner war in Wien "bis 1944 unter dem Schutz des dortigen Kardinals Theodor Innitzer tätig" Karl Rahner – Wikipedia
Dann ging Rahner nach Bayern
Hans Küng charakterisiert die Bedeutung Rahners für die Theologengeneration in der Zeit des Konzils sehr genau, wenn er ihn als „Protagonist der Freiheit in der Theologie“ bezeichnet. Rahners 16-bändigen Schriften zur Theologie aus den Jahren 1954 bis 1984 wurden zur Grundlage einer Neuorientierung in der deutschen katholischen Theologie.
Problematisch allerdings das Dreiecksverhältnis
Theodor Innitzer als Austrofaschistischer "Prälat ohne Milde"
Theodor Innitzer als Kardinal im Nationalsozialismus (!) - als Förderer von Rahner
Rahner als einer der stärksten liberalen Motoren des Zweiten Vatikanischen Konzils
Da paßt irgendwas nicht zusammen. Um es mal sehr diplomatisch auszudrücken

