26-02-2017, 17:47
Ein Kritiker der Befreiungstheologie führt an:
„Im hegemonischen Diskurs der Befreiungstheologie habe ich aber gemerkt, daß der Glaube an Christus nur mehr im Hintergrund auftauchte. Das ‚anonyme Christentum‘ von Karl Rahner war eine große Ausrede, um Christus, das Gebet, die Sakramente und die Mission zu vernachlässigen, indem man sich nur mehr auf die Veränderung der Sozialstrukturen konzentrierte.“
Von hier aus ist die Brücke von Marxismus zu Rahner wohl gut gekennzeichnet.
„Im hegemonischen Diskurs der Befreiungstheologie habe ich aber gemerkt, daß der Glaube an Christus nur mehr im Hintergrund auftauchte. Das ‚anonyme Christentum‘ von Karl Rahner war eine große Ausrede, um Christus, das Gebet, die Sakramente und die Mission zu vernachlässigen, indem man sich nur mehr auf die Veränderung der Sozialstrukturen konzentrierte.“
Von hier aus ist die Brücke von Marxismus zu Rahner wohl gut gekennzeichnet.

