07-03-2017, 15:30
(05-03-2017, 21:23)Sinai schrieb: - - -
Daß die urchristliche Gemeinde vor Beginn der Heidenmisson den Genuß von Schweinefleisch verweigerten, mag ich vielleicht noch glauben. Obwohl selbst dies unplausibel schiene, befreite doch Jesus seine allesamt jüdischen Apostel vom Joch des "Gesetzes" (Thora)
Die Urchristen zur Zeit Jesu schüttelten sogar die Sabbatverbote ab; ernteten sie doch Getreide am Sabbat und heilte doch Jesus Kranke am Sabbat
- - -
Wenn man die fraglichen Schriftstellen genau liest, wird deutlich, dass weder Paulus noch ein anderer Apostel und schon gar nicht Jesus selbst die Verbindlichkeit der alttestamentlichen Bestimmungen in Frage stellte, natürlich auch nicht das Sabbat-Gebot. So schrieb auch der Theologe Klaus Berger vor einigen Jahren in der “Welt am Sonntag”, dass Paulus keineswegs ein Gesetzes-freies Evangelium vertrat. Das gilt auch für die Speise-Gebote.
An den Schriften der so genannten Kirchenväter lässt sich übrigens die zunehmende Distanz zu den Lehren der Ur-Gemeinde recht gut verfolgen.

