03-04-2017, 20:11
Ekkard schrieb:Entweder etwas oder eine Aussage ist wahr, weil man das mit irgendwelchen Mitteln nachprüfen kann, oder eben nicht. Von einer Einschränkung auf formale Beweisbarkeit war meinerseits nicht die Rede.In Ihrem Beitrag vom 4.2.09, Punkt a), um den es ging, war genau davon die Rede, und die Behauptung, etwas müsse von Menschen überprüft sein, damit es wahr sein kann, geht ja in eine ähnliche Richtung. Ich erklärte Ihnen, dass glasklar mathematisch bewiesen ist, dass nicht alles Wahre formal beweisbar ist. Ihre Aussage bezüglich Wahrheit und Beweisbarkeit in der Mathematik ist also widerlegt, und das sollte Grund genug sein, Ihre dann recht unfundierte Ansicht über Wahrheit und Überprüfung im Allgemeinen zu überdenken.
Zitat:Bei genauerem Hinsehen, sind die johannäischen "Ich bin ..."-Worte Glaubensbekenntnisse.Unsinn! Selbstverständlich weiß Christus, wer er ist. Wie glauben Sie ihm das durch "genaues Hinsehen" streitig machen zu können?
Zitat:Diese haben für den Glaubenden axiomatischen Charakter.Hier kann ich als Glaubender Sie als nicht Glaubenden belehren, dass diese anscheinend ins Blaue getroffene Aussage über Glaubende Unsinn ist.
Zitat:Daran ist so lange nichts auszusetzen, wie Glaube bleibt, was er ist: Richtschnur, Verpflichtung zur Verantwortung, Gemeinschaftsbildung, ...Wenn Sie sich an die deutsche Sprache hielten und nicht eine eigene Sprache schüfen, in der das, was Deutsche "Verpflichtung zur Verantwortung" und Gemeinschaftsbildung" nennen, als "Glaube" bezeichnet wird, wäre die Verständigung sehr erleichtert.
Mit freundlichem Gruß
Gast

