(16-05-2017, 14:24)konform schrieb: Um dem längst beabsichtigten Militärbündnis zum Durchbruch zu verhelfen, braucht es überzeugende Gründe. Die Sicherung von in vielen Jahrzehnten geschaffenen Vermögen ist wahrlich ein Grund.
Das widerspricht völlig der Realität !
Alle Militärstaaten führten zu verheerenden Kriegen, damit zur Kriegswirtschaft (Kommandowirtschaft) und damit zur Zerschlagung der Kapitalistenklasse.
Demokratie, Freier Markt, die Mechanismen von Angebot und Nachfrage zur Preisregelung, die Börse, das freie Unternehmertum, der Geldverleih sind die Ersten die umgebracht werden.
Beispiele: Drittes Reich ab 1941, die Kriegswirtschaft der Sowjetunion ab 1941, aber auch die Kommandowirtschaft unter Napoleon, etc etc
Reiche Pfeffersäcke lieben hingegen den Frieden, da können sie am besten im Trüben fischen: Beispiel Schweiz, dieses Bankenzentrum überlebte beide Weltkriege prächtig in diesem neutralen Staat. Dort ist Vermögenssicherung möglich gewesen, derweil Berlin brannte und Moskau dazu
Facit: expansive Militärpolitik ist extrem riskant und nicht die geeignete Atmosphäre, um die international tätige Kapitalistenklasse anzulocken, dort Vermögen (Grundstücke, Zinshäuser, Fabriken) zu erwerben.
Ja, Rüstungsindustrielle versuchen sich gerne dort, werden aber alsbald durch Kommandowirtschaft gefesselt, dann enteignet, dann als Geiseln genommen (Söhne dürfen studieren), dann umgebracht
Schon im Alten Rom lud das Imperium die Söhne der Reichen ein, in Rom zu studieren. In Wahrheit waren sie Geiseln ! Geiseln in Rom. Ihre Väter in der Ferne mußten daher nach der Pfeife Roms tanzen.
Keine reiche Familie wird so blöd sein, sich in einer Militärdiktatur anzusiedeln und ihr Vermögen dorthin nachzuziehen, um sich vielleicht ein Bergwerk mit danebenliegendem Flußkraftwerk, Fabrik samt Arbeitersiedlung (Zinshäuser) zu kaufen. Die Gestapo wird bald ständiger Mitbewohner sein, die Mieten werden eingefroren, die Löhne und der Strompreis ebenso und aus ist der Zauber! Gefertigt wird nach den Vorgaben des Heeres, zu festgesetzten Rohstoffpreisen und zu festgesetzten Arbeitsnormen. Und wenn der Fabrikant nicht mitspielen will, dann heißt es bald Rübe ab! Da ist jedes Militärregime sehr erfinderisch, irgend ein Anklagepunkt ist schnell am Tisch
Er hat Verwandte im Ausland - ab ins Bergwerk mit ihm !

