Ulan
wenn ich Ackerbau am Amazonas betreiben wollte,
dann müsste ich die dortige Umwelt erforschen
und würde erst dadurch von den mögliche Nutzungsformen erfahren,
an die ich mich zu halten hätte
mein Wille würde also durch die Umweltwissenschaften beschnitten
(ein Umweltwissenschftaler stellt seinen Auftraggeber in Frage,
ein Verfügungswissenschaftler tut dies nicht)
ich verallgemeinere demnach nicht meinen Willen
sondern ich erhebe nur die möglichen Nutzungsformen zum Willen Gottes
bei den Pflanzengesellschaften gibt es das Problem,
daß deren Artenzusammensetzung ziemlich idealistisch ist,
was dazu geführt hat,
daß aus wenigen verbilebenen Relikt-Arten
auf die ursprüngliche, inzwischen verschwundene Pflanzengesellschaft geschlossen wurde
das ist Käse,
zumal die Artenzusammensetzung auf vergleichbaren Standorten
regional anders ist
was aber nicht anders ist,
ist der Biotop-Typ
Feuchtwiese ist Feuchtwiese
und die gibt es mit Mahd oder Beweidung oder sonstwie
und wenn es auf den Feuchtwiesen
(unabhängig davon, daß dieser Biotop-Typ selten geworden ist)
zu einem dramatischen Einbruch kommt
(ohne daß Neophyten die alte Vegetation verdrängt hätten)
ist dieses Fließen nicht mehr normal
der Wille der Menschen muss dann dahingehend gebrochen werden,
daß sich das alte Fließgleichgewicht wieder einstellt
die Politik versteckt sich hinter dem Ökoaudit
sie sagt, wir müssen nichts tun, denn das macht die Wirtschaft schon selber
(Ökoaudit = Umweltschutz)
ABER NUR DANN,
wenn die Firmen bei ihrem Öko-Audit zwischen Möglichkeit a) und b) springen,
kann der extreme Einbruch in der Biodiversität rückgängig gemacht werden
wovon ich spreche
sind ganz konkrete (wissenschaftlich belegbare) Auswirkungen auf den Raum
wenn ich Ackerbau am Amazonas betreiben wollte,
dann müsste ich die dortige Umwelt erforschen
und würde erst dadurch von den mögliche Nutzungsformen erfahren,
an die ich mich zu halten hätte
mein Wille würde also durch die Umweltwissenschaften beschnitten
(ein Umweltwissenschftaler stellt seinen Auftraggeber in Frage,
ein Verfügungswissenschaftler tut dies nicht)
ich verallgemeinere demnach nicht meinen Willen
sondern ich erhebe nur die möglichen Nutzungsformen zum Willen Gottes
bei den Pflanzengesellschaften gibt es das Problem,
daß deren Artenzusammensetzung ziemlich idealistisch ist,
was dazu geführt hat,
daß aus wenigen verbilebenen Relikt-Arten
auf die ursprüngliche, inzwischen verschwundene Pflanzengesellschaft geschlossen wurde
das ist Käse,
zumal die Artenzusammensetzung auf vergleichbaren Standorten
regional anders ist
was aber nicht anders ist,
ist der Biotop-Typ
Feuchtwiese ist Feuchtwiese
und die gibt es mit Mahd oder Beweidung oder sonstwie
und wenn es auf den Feuchtwiesen
(unabhängig davon, daß dieser Biotop-Typ selten geworden ist)
zu einem dramatischen Einbruch kommt
(ohne daß Neophyten die alte Vegetation verdrängt hätten)
ist dieses Fließen nicht mehr normal
der Wille der Menschen muss dann dahingehend gebrochen werden,
daß sich das alte Fließgleichgewicht wieder einstellt
die Politik versteckt sich hinter dem Ökoaudit
sie sagt, wir müssen nichts tun, denn das macht die Wirtschaft schon selber
(Ökoaudit = Umweltschutz)
ABER NUR DANN,
wenn die Firmen bei ihrem Öko-Audit zwischen Möglichkeit a) und b) springen,
kann der extreme Einbruch in der Biodiversität rückgängig gemacht werden
wovon ich spreche
sind ganz konkrete (wissenschaftlich belegbare) Auswirkungen auf den Raum

