(09-07-2017, 14:00)Sinai schrieb: Nicht bei uns in deutschen Landen. Wir haben in dieser Beziehung keinen Dreck am Stecken.
Bei Deutschen war Voelkermord die beliebtere Loesung.
Wobei Deine Antwort natuerlich wieder absolut rein gar nichts mit dem Einwurf zu tun hat, und der Begriff "Negerslum" heute natuerlich als rassistisch gilt.
(09-07-2017, 14:00)Sinai schrieb: nd haben daher keinen Grund, der neuen Sprachmode aus den USA zu folgen.
Ich habe in der Schule in den 70er Jahren noch das Wort "Negerbefreiung" gelernt, und wir erfuhren von den erbarmungswürdigen Zuständen in den "Negerslums"
Nun ja, das ist aber nun mal auch der Sprachusus in Deutschland. Der Begriff "Neger" wird heute vermieden, da er mit Rassismus in Verbindung gebracht wird. Es steht Dir natuerlich frei, Dich selbst als Rassisten darzustellen.
(09-07-2017, 14:00)Sinai schrieb: Das Wort "Schwarzer" ist meines Erachtens viel ärger. Der Mensch wird zu Recht protestieren und sagen, daß das eine Frechheit ist, denn er ist dunkelbraun aber nicht schwarz !
Der Begriff ist in den USA mittlerweile auch ausgemustert. Allerdings wird "White" immer noch benutzt, was zugegebenermassen an demselben Mangel krankt. Da fehlt es an wirklich guten Bezeichnungen. Es aendert aber nichts daran, dass Neger nun einmal auch hier nicht mehr benutzt wird, ausser in gewissen Kreisen und bei Leuten, die aelter sind als wir.
(09-07-2017, 14:00)Sinai schrieb: Bei mir in der Behörde spricht man von "Südschweden"
Kurz, prägnant, nicht diskriminierend und nicht belastet - und doch weiß jeder was gemeint ist
Ein Gebot der Höflichkeit
Du hast die Anfuehrungsstriche um "Hoeflichkeit" vergessen. Es ist wohl jedem klar, dass das hier Spott ist und Dir wahrscheinlich erst recht als Rassismus ausgelegt werden wird. Schon allein der Zusammenhang mit dem schwedischen Vorgehen im Asylprozess legt das nahe.