27-07-2017, 17:54
(27-07-2017, 17:34)scilla schrieb: a) Du verwechselst den Erkenntnisweg Versuch (= die physikalische Methode) mit den Treppenstufen der Materie
das liegt daran, weil Du die anderen Erkenntniswege nicht kennst
Na, dann sag uns doch mal, welche ominösen anderen Wege es da noch so gibt.
(27-07-2017, 17:34)scilla schrieb: b) Du verallgemeinerst die Maßeinheiten der klassischen Physik bzw. der Chemie auf die gesamte Materie
Es ist das grundlegende Axiom von Naturwissenschaft, dass ihre Gesetze überall im Universum gültig sind.
Bisher gibt es keinen Grund daran zu zweifeln.
(27-07-2017, 17:34)scilla schrieb: das liegt daran, weil Du große Teile der Evolution nicht kennst
Die da wären?
(27-07-2017, 17:34)scilla schrieb: c) Du überhöhst das Objektive
das liegt daran, weil Du die Kritik der platonischen und kantschen Philosophie nicht kennst
Und wieder frage ich: Was wäre das?
(27-07-2017, 17:34)scilla schrieb: [*]für Dich zerstört zerstört jeder Eingriff die Natur, auch dann, wenn dadurch eine Kulturlandschaft gepflegt wird[*]
Ich glaube nicht, dass Ulan derlei so formulieren würde.
Zum einen ist der Begriff "Natur" unterschiedlich definiert. So kann er stellvertretend für alles was ist stehen. Damit könnte der Mensch die Natur überhaupt nicht zerstören, da diese auch bei menschlichen Eingriffen weiter existieren würde (wenn auch anders als vorher). Ein Braunkohlentagebau wäre dann genauso Natur wie unberührter Regenwald.
Bezeichnet man damit aber etwas, dass nicht vom Menschen geschaffen wurde, wäre eine Kulturlandschaft selbstverständlich eine "Zerstörung der Natur". Denn der Mensch hat sie ja geschaffen.