Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Metaphysik, welche Wirklichkeit liegt jenseits der Physik ...
#48
(30-07-2017, 12:00)scilla schrieb: die physikalische Methode bedent sich nur des Versuchs,

Du wurdest schon mehrfach darauf hingewiesen, dass diese Aussage falsch ist. Dem ist nicht so. Die "physikalische Methode" stellt anhand von Beobachtungen Modelle auf (ueber Logik, deduktiv oder induktiv), und diese Modelle werden auf verschiedene Art und Weise ueberprueft. Das Wichtige hier ist natuerlich die Beobachtung von Zusammenhaengen und Aenderungen mit der Zeit. Da der Mensch nicht unendlich viel Zeit hat und nicht darauf warten moechte, dass alle moeglichen Perturbationen zufaellig aufkommen, gibt es halt den Versuch, der die Perturbationen absichtlich herbeifuehrt. Aber diese Absicht ist mehr oder weniger das Einzige, was die reine Beobachtung vom Versuch unterscheidet. Erkenntnistheoretisch besteht dort sonst kein Unterschied.

Die Modelle werden dann dazu benutzt, wohlgemerkt innerhalb der "physikalischen Methode", (i) unsere Welt zu beschreiben und (ii) Vorhersagen aufzustellen.

(30-07-2017, 12:00)scilla schrieb: aber außer diesem Versuch gibt es noch die Verwandlung, den Vollzug, die Vollendung

nur dann, wenn ein Physiker ein stinknormales Buch ohne Formeln schreibt,
benützt er
Körper, die sich verwandeln (Phänologe)
Subtstanzen, die sich vollziehen (Prozesskundler)

Substanzen "vollziehen" sich? Wie auch immer, ich sehe nicht, wo hier der Unterschied zur "physikalischen Methode" bestehen wuerde. Diese umfasst definitv Phaenologie und natuerlich auch das, was ich unter einem Prozesskundler verstehen wuerde.

(30-07-2017, 12:00)scilla schrieb: Materie, die sich vollendet (Kunsthistoriker)

Nun, hier verlassen wir definitiv die physikalische Methode, da es hier mit "Vollendung" wohl um eine subjektive Wertung geht und nicht um eine objektive Feststellung.


Ich nehme mal an, dass Deine philosophischen Vorstellungen irgendwelche Quellen haben. Ich finde es schon interessant, dass mir Google zu "Prozesskundler" nur Dich als Quelle anbietet. (Vielleicht sollte ich das mit einem anderen Google-Account ueberpruefen.)


Hier mal eine Deiner alten Aussagen aus dem Jahre 2006 auf denkforum.at:

scilla schrieb:ich stelle mir vor,
daß sich das Wesen KÖRPER periodisch verwandelt
daß das Wesen SUBSTANZ einem Prozess zugrunde liegt
daß sich das Wesen MATERIE über viele Stufen vom Urknall zu Gott hin entwickelt

bezogen auf das menschliche Erkenntnisvermögen (Seele, Pneuma)
entspricht
dem Wesen KÖRPER das Astrale
dem Wesen SUBSTANZ das Ätherische
dem Wesen MATERIE das Hypnotische (repetitio est mater studiorum)

bezogen auf die Grundlagenwissenschaft
entspricht
dem Wesen KÖRPER der Phänologe (Jahreszeit im Wald)
dem Wesen SUBSTANZ der Prozesskundler
dem Wesen MATERIE der Pädagoge

Wertungen sind mit der HÖHERENTWICKLUNG DER MATERIE zu Gott
nicht verbunden

die Rückständigkeit einzelner Menschen kann durch Bildung beseitigt werden

Wenn Du bei so etwas anfangen und ein wenig erklaeren wuerdest, wie Du Dir das genau vorstellst und auf welchen philosophischen Grundlagen Du da jeweils aufbaust, waere schon viel geholfen.

Im Prinzip bleibt im Moment nur das hier:
*http://www.raumerkenntnis.de/wasistgeographie.html
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Metaphysik, welche Wirklichkeit liegt jenseits der Physik ... - von Ulan - 30-07-2017, 13:08

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  was oder wo liegt die Ursache der Beginn einer Religion Phaeton 8 20432 21-11-2011, 11:10
Letzter Beitrag: duanes

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste