02-09-2017, 22:03
(02-09-2017, 21:43)Ulan schrieb: Da es hier um Axiome geht, wuerde ich sagen, dass Philosophie in der Beziehung fast so wie Mathematik ist. Man kann Axiome freier waehlen als in den empirischen Naturwissenschaften, muss gewisse Regeln festlegen, und schaut dann, was am Ende herauskommt. Ob's zu irgendetwas nutze ist, stellt sich dann eventuell hinterher heraus.
Eine gute Erklärung. Sind die Axiome einmal gesetzt, muss die weitere Vorgehensweise dann den üblichen wissenschaftlichen Kriterien genügen (in der Philosophie ist das in der Regel die logische Argumentation).
Und noch etwas besonderes wird der Philosophie zuteil: Sie kann radikal auch ihre Axiome anzweifeln und selbst zum Gegenstand ihres Faches machen. Man denke beispielsweise an das Axiom "Gott".
