23-09-2017, 17:10
(22-09-2017, 20:29)Geobacter schrieb:(21-09-2017, 21:39)Adamea schrieb: Aus der Natur kann man die Dreifaltigkeit und die Funktion der Dualität und Polarität herauslesen.Man kann immer und überall herauslesen, was man herauslesen will Man braucht es nur zuerst hinein interpretieren.
Das ist das Wechselspiel des Lebens.
Das geht auch umgedreht. Man kann auch zuerst etwas bemerken WEIL man etwas z.B. auffällig oft bemerkt und zu erkennen ist.
Wenn man etwas oft und ständig bemerkt, wird man daraufhin genauer hinsiehen und sich gedanken machen. Wenn man dann eine Gemeinsamkeit erkennt erschafft das die Interpretation.
Andere Dinge können dann nach der Interpretation herausgelesen werden. Das ist ein 2fachwegesystem.
DAS gesammte Leben besteht aus Interpretation. Wahrnehmung, Kontakt, Sprache und alles ist nur mit Interpretation möglich.
Wir interpretieren die Welt immer. Ohne Interpretation ist Interaktion nicht möglich. Interpretation ist ein Herantasten zum Anderen.
Jede Mitteilung, jedes Miteinander, jeder Kontakt hat Interpretation zur Grundlage.
WIE gut diese Interpretation ist, DAS ist eine Frage der Fragen.
Ob die Interpretation DER Interpretation richtig ist, ist ebenso eine dieser Fragen.
(22-09-2017, 20:29)Geobacter schrieb: Dualität gibt es in der "Natur" nicht, sowie die Natur auch eine Vielfältigkeit und kein Dreifältigkeit ist. Wenn der Glaube die Grundlage aller eigenen Interpretationen ist, dann ist auch keine anderes Weltverständnis mehr möglich, als ein ziemlich einfältiges. Weswegen besonders "einfältige" Artgenessen, im Dualismus dann auch ein höheres Welt-Prinzip zu erkennen meinen.
Die Dualität besteht in meinen Augen aus 3, das habe ich hier schon oft gesagt.
Weil alles was dual ist, von Einen zum Anderen werden kann, gibt es also m.E. logisch auch einen Zwischenzustand.
Heiß kann zu kalt WERDEN und daher gibt es ein Lauwarm, eine Mitte. UM diese Mitte herum gibt es viele Graden.
Das Merkmal der Dualität ist das Wandelbare.
Das Merkmal der Polarität ist das ewige Gegensätzliche, das durch eine Verbindung zusammen gehört.
(Der Kuchen+die Kuchenform oder Berg und Tal, oder Positiv und Negativbild, jedes ist ein Sein für sich, also ein Individuelles Sein unabhängig vom anderen ABER in irgendeiner Art und Weise zusammengehörig. Etwas verbindet sie also!)
2 = 3 weil DAS Verbindende das Dritte IST, welches ständig aktiv gesucht werden muß.
Das Duale und das Polare sind wiederum 2, die durch ihr Zusammenspiel 3 sind:
1x jeder für sich, also 2 Was und einmal als 1 Paar und zusammengehörige Faktoren des lebendigen Lebens zur Harmonieentstehung.
Also nochmal:
DAS 1 duale sein ist 1 Sein das dual ist. 1 = 2
Polar sind 2 Einzelne. Also 1 Einzelnes dass 1 Gegenstück hat und somit als Paar 1 ist. 2 = 1
Unterschied erkannt?
Die Natur hat z.B. den Nordpol und den Südpol. Westen und Osten sind in gewisser Sicht "1 Paar".
Ich habe nicht den Galuben als Grundlage sonderen meine eigenen Erkenntnisse! Das habe ich schon oft gesagt.
(22-09-2017, 20:29)Geobacter schrieb: Tatsächlich aber ist der Dualismus nur eine vereinfachende Polarisierung für Einfältige.
Der Dualismus ist doch etwas anderes wie eine Polarisierung!
Also da verstsehst du mich überhaupt nicht, und somit kannst du mich hier nicht kompetend genug beurteilen.
Bevor du mich einfälig nennst beweise mir zuerst einmal dass ich Unrecht habe bezüglich meiner Unterscheidung zwischen Dual und Polar!