30-09-2017, 22:09
Na ja, Geschmacksache!
Es gibt keine Welt ohne Glaube in dem Sinne, dass die Menschenwelt (mit ihren Überzeugungen) auf uns wirkt, ferner in dem Sinne, dass immer Wertvorstellungen im Spiel sind. Letztere werden hier ziemlich absolut verwendet, obwohl es dafür keinerlei Gewähr gibt.
Deswegen meine Frage, was hier überhaupt diskutiert werden kann?
Im Grunde geht es in der Diskussion allein um das religiöse Moment. Aber ohne dieses gibt es noch zahllose Überzeugungen und Ideologien, die mindestens so schädlich sind, wie der ehemalige Machtanspruch der Kirchen oder des Islam heute.
Es käme darauf an, dass Ideologien aufhören - egal ob religiöse oder säkulare. Ideologien zeichnen sich durch "das Gute" oder "die gute Sache" aus und natürlich durch die Gruppenzugehörigkeit zu den "Guten". Wir machen bereits einen (Denk-) Fehler, wenn wir in guter Überzeugung meinen "das Richtige" zu tun.
In der Regel entpuppt sich "das Richtige" als die Verfolgung von Gruppeninteressen!
Es gibt keine Welt ohne Glaube in dem Sinne, dass die Menschenwelt (mit ihren Überzeugungen) auf uns wirkt, ferner in dem Sinne, dass immer Wertvorstellungen im Spiel sind. Letztere werden hier ziemlich absolut verwendet, obwohl es dafür keinerlei Gewähr gibt.
Deswegen meine Frage, was hier überhaupt diskutiert werden kann?
Im Grunde geht es in der Diskussion allein um das religiöse Moment. Aber ohne dieses gibt es noch zahllose Überzeugungen und Ideologien, die mindestens so schädlich sind, wie der ehemalige Machtanspruch der Kirchen oder des Islam heute.
Es käme darauf an, dass Ideologien aufhören - egal ob religiöse oder säkulare. Ideologien zeichnen sich durch "das Gute" oder "die gute Sache" aus und natürlich durch die Gruppenzugehörigkeit zu den "Guten". Wir machen bereits einen (Denk-) Fehler, wenn wir in guter Überzeugung meinen "das Richtige" zu tun.
In der Regel entpuppt sich "das Richtige" als die Verfolgung von Gruppeninteressen!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard