Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
fragen zu Theorien Behauptungen und Grundsätze des christlichen
#9
(03-10-2017, 14:26)Adamea schrieb: Nein, so ist es nicht. Gott erkennt nur an unseren Gesammtwerken. Also ob die gesammte Menschheit gut oder böse ist. Gott schaut nicht auf die Taten des Einzelnen er betrachtet nur das GESAMMT-Ergebnis der gesammten Menschheit.
Von einem Extrem ins andere? Als Motivationshilfe für ethisches Verhalten ist das um keinen Deut besser, als die Vorstellung von einem Gott, dem nicht der kleinste schwache Moment eines Menschenlebens entgeht. Angesichts der (grob geschätzt) Billionen von Menschen, die je auf diesem Planeten gelebt haben, bekommt man dann das fatale Gefühl, gegen diese schiere Masse nichts ausrichten zu können. Da es nunmal in der Natur des Menschen liegt, nach persönlicher Anerkennung zu streben, wirkt die Vorstellung, als Einzelner von Gott nicht einmal wahrgenommen zu werden, auch stark demotivierend.

An Schwarmintelligenz mag ich auch nicht so recht glauben. Wie sonst könnte es sein, dass eines der unerträglichsten Dinge, nämlich der Krieg, von Beginn der Menschheit an bis heute überlebt hat?

Aber warten wir erst einmal ab, was Ekkard antwortet. Denn im Moment interessiert mich mehr, ob ich seine Lebensphilosophie richtig verstanden habe, und wie eine solche Sicht motivierend wirken könnte, als eine allgemeine Diskussion über Gottesbilder.

(03-10-2017, 14:26)Adamea schrieb: Gott macht keine Kleinkrämerei. Das ist doch die Aufgabe des Menschen. Wenn die Menschen ihren Kleinkram selber im Auge behalten und in Ordnung halten, kommt doch automatisch aus ihrem Tun auch im Großen und Ganzen ein besseres Endergebnis dabei heraus. Warum sollte Gott sich mit jedem Detail eines jeden Menschen Tuns abtun, wenn dieser Kleinkram sowieso im Gesammtergebnis steckt?
Na, dann liege ich doch genau richtig. Faktisch läuft das nämlich genau darauf hinaus dass ich in meinem Tun und Lassen auf mich allein (und mein Gewissen) gestellt bin; schließlich nimmt ein solcher Gott mich als Individuum nicht einmal wahr. Der Glaube, dass da draußen irgendwo im Verborgenen ein Gott existiert, der irgendwann das Ergebnis des Experiments "Menschheit" betrachtet, macht dann so gut wie keinen Unterschied mehr.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: fragen zu Theorien Behauptungen und Grundsätze des christlichen - von AncheCameo - 04-10-2017, 09:52

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  UMFRAGE zu christlichen Perioden Sinai 6 1741 18-10-2023, 15:47
Letzter Beitrag: petronius
  Was soll ich glauben? Fragen über Fragen wasweißich 5 3890 28-10-2020, 18:02
Letzter Beitrag: Ekkard
  Fragen zur Erlösung durch Jesus Feuerblume 161 152688 30-06-2017, 12:21
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste