Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik)
#28
(20-09-2017, 19:24)Ekkard schrieb:
(20-09-2017, 11:40)Holmes schrieb: Die heutigen empirischen Daten sprechen doch sogar von einem sich Ewig weiter ausdehnenden Universum, wieso benutzen diese Naturwissenschaftler diesen Begriff dann?
Weil sie auch Menschen sind, denen eine gewisse Spekulation Freude bereitet. Ich bin doch bloß ein "Spielverderber", der nur bis zum Erfahrungshorizont zu blicken bereit ist. Letzterer verschiebt sich zwar jedes Jahr um 1 Lichtjahr. Aber was macht das bei 4,5 Milliarden, die unsere Sonne bereits strahlt?

Gleichwohl sehe ich die Verbindung nicht zwischen "Gott" und einem "ewig existierendem Universum". Auf jeden fall gehört Gott nicht zur Sachebene.

Es bleibt ja aber nicht reine Spekulation, wenn Daten darauf hinweisen, dass sich etwas Richtung unendlich bewegt. Wenn mir Dunkle Energie schlüssig mitteilt, dass sich das Universum unendlich weiter ausdehnen sollte, dann ist es keine reine Spekulation. Der Erfahrungshorizont von dem du sprichst würde sich also nur auf die Gegenwart beschränken? Nur weil etwas sehr entfernt von uns stattfindet kann ich doch trotzdem schlüssige Aussagen über die Zukunft treffen? Wenn diese Aussagen eben gegen Unendlich tendieren, dann spekuliere ich ja nicht mehr, sondern begründe dies durch empirische Daten.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) - von Gundi - 02-09-2017, 21:54
RE: Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) - von Gundi - 02-09-2017, 21:39
RE: Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) - von Gundi - 02-09-2017, 22:03
RE: Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) - von Holmes - 06-10-2017, 11:57

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Die Grenzen der wissenschaftlichen Methode subdil 118 15466 18-08-2024, 21:18
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste