Alles ist eine Frage der Interpretation.
In der Natur selbst gibt es keine absolute Eins, keine absolute Dualität und auch keine absolute Dreifaltigkeit.
Wie interpretiere ich etwas nach welchen Grundlagen, nach welchen Empfindungen, nach welchen zuverlässigen und somit auch handfesten Kriterien und vor allem, nach welchen eigenen biografischen Erfahrungen . Handfeste Kriterien können in der Regel immer nachvollzogen werden. Wobei es für jede Regel aber auch immer jene berühmten Ausnahmen gibt.
Wenn wir etwas, oder an Etwas bestimmtes einfach nur aus unserer Laune heraus glauben wollen, dann können wir all das was uns in diesem Wollen durch unerfreuliche Widersprüche behindert, nicht wahrhaben. Ganz besonders hinderlich, beim nachvollziehen Handfester Argumente ist die ideologische Identifikation. Und also das Idealbild unseres Egos, welches sich in unserer ideologischen Selbstwahrnehmung widerspiegeln "SOLL". (Weswegen wir dann auch ständig den heiligen Krieg gegen jene führen müssen, die uns vor Augen führen könnten, dass wir uns in der Indetnifikation mit unseren Idealen meist um mehrere Konfektionsgrößen wichtiger und bedeutsamer einschätzen, als wir denn tatsächlich sind.
Ich habe da ein "Leschvideo" gefunden: *https://youtu.be/ue0AwvWetdE ... worin der bekannte Physiker und Wissenschaftsphilosoph ziemlich unmissverständlich aufzeigt, warum "Gott" immer ein so ausgesprochen egozentrischer und einfältiger Dämon ist. Auch wenn Lesch das im Video nicht ganz so direkt ausspricht und es dann wohl auch mehr zum "eigenen Selbstschutz", politisch ironisieren muss.
In der Natur selbst gibt es keine absolute Eins, keine absolute Dualität und auch keine absolute Dreifaltigkeit.
Wie interpretiere ich etwas nach welchen Grundlagen, nach welchen Empfindungen, nach welchen zuverlässigen und somit auch handfesten Kriterien und vor allem, nach welchen eigenen biografischen Erfahrungen . Handfeste Kriterien können in der Regel immer nachvollzogen werden. Wobei es für jede Regel aber auch immer jene berühmten Ausnahmen gibt.
Wenn wir etwas, oder an Etwas bestimmtes einfach nur aus unserer Laune heraus glauben wollen, dann können wir all das was uns in diesem Wollen durch unerfreuliche Widersprüche behindert, nicht wahrhaben. Ganz besonders hinderlich, beim nachvollziehen Handfester Argumente ist die ideologische Identifikation. Und also das Idealbild unseres Egos, welches sich in unserer ideologischen Selbstwahrnehmung widerspiegeln "SOLL". (Weswegen wir dann auch ständig den heiligen Krieg gegen jene führen müssen, die uns vor Augen führen könnten, dass wir uns in der Indetnifikation mit unseren Idealen meist um mehrere Konfektionsgrößen wichtiger und bedeutsamer einschätzen, als wir denn tatsächlich sind.
Ich habe da ein "Leschvideo" gefunden: *https://youtu.be/ue0AwvWetdE ... worin der bekannte Physiker und Wissenschaftsphilosoph ziemlich unmissverständlich aufzeigt, warum "Gott" immer ein so ausgesprochen egozentrischer und einfältiger Dämon ist. Auch wenn Lesch das im Video nicht ganz so direkt ausspricht und es dann wohl auch mehr zum "eigenen Selbstschutz", politisch ironisieren muss.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........