Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hildegard von Bingen (heiteres Gedicht)
#30
Nun, die Humoralpathologie wurde ja nicht von Hildegard von Bingen ersonnen, sondern ist seit dem 5. Jhdt. v. Chr. belegt. Das System ist spaetestens seit den Werken von Galen (130-200 n.Chr.) weit verbreitet. Avicenna hat es noch weiter ausgebaut. Bei Hildegard von Bingen haben wir es dagegen mit einer stark vereinfachten Adaption zu tun. Sie hatte auf Galens Werke direkt wahrscheinlich auch keinen Zugriff.

Avicenna, ein persischer Arzt (oder eher Universalgelehrter; ~980-1037) und seine Vorgaenger hatten durchaus Kenntnisse von chinesischer Kraeutermedizin. Ein frueher Austausch ueber den innerasiatischen Raum oder dem islamischen Indien mit China ist also durchaus denkbar. Sein Werk "Kanon der Medizin" ersetzte Galens oder Hildegards Schriften an den europaeischen Universitaeten im spaeten Mittelalter, wurde aber im Zeitalter der Antiarabistik wieder verdraengt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hildegard von Bingen (heiteres Gedicht) - von Ulan - 30-11-2017, 17:55

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kampfergeist und Hildegard von Bingen Sinai 5 6280 10-01-2019, 23:35
Letzter Beitrag: Bion
  Zenon (heiteres Gedicht über einen antiken Philosophen) Georg C. Peter 0 3478 09-11-2017, 16:15
Letzter Beitrag: Georg C. Peter
  Luthers Thesen (heiteres Gedicht) Georg C. Peter 3 5495 31-10-2017, 23:57
Letzter Beitrag: Georg C. Peter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste