Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Absolutheitsanspruch von Religionen
#18
(05-08-2018, 00:59)Mustafa schrieb: Es gibt keine absolute Gültigkeit, außer jemand erklärt es aus Überzeugung für sich selbst als 'absolut', sprich ein Wert, an den er sich immer halten will.
Jemand oder Etwas, nur für sich selbst gibt es nicht. Man kann sich das zwar einbilden, aber das einzige was daran in letzter Instanz vielleicht gerade noch ein bisschen absolut wäre, wäre die Selbsttäuschung. Das ICH ist kein für sich selbst existierendes Einzelwesen, sondern die winzig kleine Teilsumme eines gigantischen Netzwerkes von Einflüssen, die auch noch sehr "sehr" weit aus der zurückliegenden Vergangenheit auf das ICH einwirken. Absolut ist also das Sein oder Nichtsein im Jetzt und Hier. Und damit ICH überhaupt einen Zusammenhang von irgendetwas verstehen kann, sind wir alle auf das ebenso unvorstellbare gigantische Erfahrungswissen aus Versuch und Irrtum angewiesen, das viele andere auch schon lange vor unser Zeit gemacht haben.


(05-08-2018, 00:59)Mustafa schrieb: Das beginnt schon bei Überzeugungen wie etwa, dass grundsätzlich jedes Leben einen Wert hat.
Ich glaube, dass das gar nicht eine Frage der Überzeugung ist, sondern einfach nur das Ergebnis einer komplett falschen Herangehensweise in der Betrachtung, in welcher es allein um die opportunistische Selbstzufriedenheit unseres "absolut" sicher nur illusionären ICH geht. "ich" denke sogar, dass uns diese hauptsächlich nur von den Religionen eingepflanzte Dummheit, darüber einfach mal so urteilen zu dürfen, ob denn grundsätzlich jedes Leben und zu welchen Voraussetzungen im Meinen und Glauben einen Wert hat, auch als gesamte Menschheit zum Verhängnis werden wird/werden muss.

Die Bedingungen dafür, dass unser Planet als einer von zufällig noch Trillionen anderen so mehr oder weniger alle idealen Voraussetzungen hat, dass wir hier überhaupt leben können, wurden nämlich vom Leben selbst geschaffen und auch heute noch selbst verwaltet.



(05-08-2018, 00:59)Mustafa schrieb: Eine 'echte' Überzeugung im Hinblick auf Werte ist m.E. weit mehr 'religiös' als eine nachgeplapperte Überzeugung, die irgendein 'Gelehrter', 'Vorbild', 'Führer' aus irgendeinem 'heiligen Buch' rausgelesen haben will, oder sich selber zusammenspinnt, und der derjenige aus welchem Grund auch immer folgen will.
Eine "wirklich echte" eigene Überzeugung gibt es nicht.


(05-08-2018, 00:59)Mustafa schrieb: Ich glaube nicht, dass die Grenze zwischen Glauben und Nicht-Glauben in einem naturwissenschaftlich untersuchbaren Bereich liegt.
Solange du nicht unterscheiden willst, was mit der Worthülse "Glaube" alles ausgedrückt werden kann. liegst du natürlich richtig. Aber ohne Absolutheitsanspruch.

Glaube ist für Gläubige zunächst mal die Hoffnung, auch über den eigenen körperlichen Tod hinaus  für das eigenen Verhalten  belohnt und nicht bestraft zu werden.

Die Werte die man sich zum erreichen dieses Zieles dressiert, um dann,  auch ständig die Bestätigung und Zustimmung von seinen Mitmenschen einzufordern, können zu durchaus merkwürdigen und überaus totalitären Gesellschaftsstrukturen führen, in denen der "Wert" eines Kameles  nicht selten  höher eingeschätzt wird, als der Wert des Lebens eines Menschen, welcher die alles durchdringende  Korruption hinter solchen Verzerrungen der ohnehin schon allzuleicht täuschbaren menschlichen Wahrnehmung durchschauen...

"glauben" und Glaube ist also schon mal überhaupt (absolut) nicht dasselbe, Mustafa! Zu glauben, bedeutet nämlich Zusammenhänge  möglichst "Wirklichkeits-nah" und also auch überprüfbar richtig einschätzen zu können, Und möglichst ohne sich dabei von irgendwelchen bevorzugten und geliebten Werteidealen beeinflussen zu lassen. Das ist  um einiges schwieriger, als einfach nur zu "Glauben".

(05-08-2018, 00:59)Mustafa schrieb: 'Transzendenz' ist m.E. ein zu schwammiger Begriff, um daran 'Glaube' festzumachen, dafür sind gesellschaftliche Vereinbarungen zu eng mit Glaubens-Überzeugungen verknüpft.

Faktisch ist es genau anders herum. Es sind die  gesellschaftlichen Vereinbarungen die beeinflussen was wir denken und was wir glauben. Transzendenz ist ein egozentrischer Rauschzustand, und also eine besonders lebhafte Wahrnehmungstrübung.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Absolutheitsanspruch von Religionen - von Cura - 17-07-2018, 07:07
religion ist immer auch politisch - von edi - 15-03-2020, 00:04
RE: Absolutheitsanspruch von Religionen - von Geobacter - 05-08-2018, 08:49
nicht ohne aggressionen - von edi - 16-03-2020, 22:55
RE: nicht ohne aggressionen - von Sinai - 17-03-2020, 01:28
der protestantismus ist vorzuziehen - von edi - 19-03-2020, 21:05
Absolutheitsanspruch von Religionen - von Ulan - 19-03-2020, 22:33
RE: Absolutheitsanspruch von Religionen - von Davut - 28-03-2020, 09:53
RE: religion kontra wissenschaft - von edi - 21-03-2020, 22:10
RE: Absolutheitsanspruch von Religionen - von Gundi - 24-03-2020, 20:22
geistige mangelkrankheit - von edi - 24-03-2020, 21:36

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  167 Manipulationstechniken – Wie man mit Religionen Menschen geistig manipulieren und Thomas B. Reichert 18 5949 24-04-2024, 22:10
Letzter Beitrag: Sinai
  Alle Religionen sind Blödsinn APOSH 24 7303 27-11-2023, 16:11
Letzter Beitrag: Ekkard
Smile Progressive Religionswissenschaft - 10 Thesen über die abrahamitische Religionen Thomas B. Reichert 120 27132 17-08-2023, 22:24
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste