(17-08-2018, 12:15)eddyman schrieb: Tugendhaftigkeit ist jedoch noch nicht Religion an sich, dass kann man ja auch so sein . . .
. . . Freundschaft, Ehe, das Vertrauen in einer Gesellschaft und ein gutes Zusammenleben.
Ich denke, dieser Gedanke ist richtig. Tugendhaftigkeit ist nicht zwingend an Christentum gebunden.
Eine altgermanische Prinzessin (Sachsen 700 nach Christus) wurde - obwohl nicht christlich - im Geist der Tugendhaftigkeit erzogen: keusch zu sein, eine treue Ehegattin zu sein, ehrlich zu sein, mild zu sein, gerecht zu sein

