03-09-2018, 11:43
Das Konzil welches Kaiser Konstantin einrief sollte das Christentum sicherlich befrieden. Dazu gehören obligatorische Glaubensgrundsätze. Der Streit der Kirchengelehrten hierüber hat offenbar das Christsein zeitweise doch intensiv
bestimmt haben. Ich bin mir aber nicht im klaren darüber, ob dadurch auch die Motivation entstanden sind die Apokryphen auszulöschen.
Das Pastore bestimmte Kernaussagen Jesu individuell interpretieren, zeigt dass eine zentrale Glaubensdeutung nicht
richtig greifen kann. Der Katholizismus ist in der jüngeren Neuzeit im Alltagsgrau recht eintönig geworden.
Ich bin jedoch immer wieder erstaunt wenn ein Pastor auf der Kanzel Zitate aus der Bibel als eindeutige Glaubens-
Wahrheit anpreist, obwohl die verklärte Sprache ja eine Interpretation ja gerade herausfordert.
Die unmissverständliche Botschaft welche immer wieder betont wird kann ich in der Bibel keineswegs an allen
Stellen erkennen, vielleicht lese ich aber auch die falschen Bibeltexte ...
bestimmt haben. Ich bin mir aber nicht im klaren darüber, ob dadurch auch die Motivation entstanden sind die Apokryphen auszulöschen.
Das Pastore bestimmte Kernaussagen Jesu individuell interpretieren, zeigt dass eine zentrale Glaubensdeutung nicht
richtig greifen kann. Der Katholizismus ist in der jüngeren Neuzeit im Alltagsgrau recht eintönig geworden.
Ich bin jedoch immer wieder erstaunt wenn ein Pastor auf der Kanzel Zitate aus der Bibel als eindeutige Glaubens-
Wahrheit anpreist, obwohl die verklärte Sprache ja eine Interpretation ja gerade herausfordert.
Die unmissverständliche Botschaft welche immer wieder betont wird kann ich in der Bibel keineswegs an allen
Stellen erkennen, vielleicht lese ich aber auch die falschen Bibeltexte ...