Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hat das Christentum das Prophetendenken überwunden?
#23
(03-09-2018, 07:16)Sinai schrieb: Die Apokalypse ist von ihrem ganzen Stil her eine scheußliche, blutrünstige Apokryphe unbekannter Provenienz.
So was geisterte am Ende des ersten Jahrhunderts massenhaft herum. ( . . . ) 

Ich denke, man soll die Apokalypse im zeitlichen Kontext sehen und dort belassen.
Es war damals eine unheilschwangere Zeit in diesem geographischen Gebiet
Damals schrieben manche so. Die "Endzeit" wurde damals erwartet
Sie kam nicht, ebensowenig wie das erwartete Paradies
Hätten die Liebhaber der Apokalypse damals gewußt, daß im Jahre 2018 noch immer keine Spur vom Paradies sein wird, dann hätten sie sich nicht so unter Druck setzen lassen. 
Damals wurde ja so getan, als stünde die Endzeit vor der Tür!

Und in jeder Generation traten Prediger auf, denen es gelang, einer nicht kleinen Anzahl von Personen einzureden, nun käme die Endzeit

Generation um Generation

Als ein Beispiel unter vielen sehe man sich die Zeugen Jehovas an.  Diese relativ junge Gemeinschaft (sie hieß früher Ernste Bibelforscher) hatte im Jahre 1897 für Oktober 1914 die Endzeit vorausgesagt, nicht einmal schlecht geraten, denn im Spätsommer/Herbst 1914 entstand der Stellungskrieg zwischen D und F (eine lange Linie von Schützengräben vom Atlantik bis zur Schweiz) wo Tod und Verderben herrschte, wo sich bald so ziemlich alle Völker der Welt feindlich gegenüberstanden. Sogar Truppen aus den Kolonialgebieten in Indien und Afrika.

Doch die Endzeit kam nicht. Auch nicht 1917 (Russische Revolution). Auch nicht 1918 (Revolutionen in D und Ö)
Auch nicht 1939 (Beginn des 2. Weltkriegs)
Auch nicht 1945 (Atomkrieg)
Auch nicht mit der Kubakrise und im Vietnamkrieg

Dann sagten die Zeugen Jehovas das Jahr 1975 voraus.
Aber 1975 verging ohne besonders große geopolitische Vorfälle !

Die Enttäuschung vieler Zeugen Jehovas war groß.
Nun sind gut 40 Jahre vergangen; bald werden wieder Endzeitpropheten aufstehen

Dieses Spiel geht nun schon 1900 Jahre lang

Früher waren es die Zerstörung des Tempels von Jerusalem, später der Zerfall des Römischen Reiches, die Hunneneinfälle, die Mauren in Spanien, die Kreuzzüge, die Hussiten, der Dreißigjährige Krieg, Sabbatai Zewi, die Türkenkriege,  die Pest, die Furie der Napoleonischen Kriege, . . . 

Überall "Signale"

Menschen verschleuderten ihren Besitz, ließen ihre Familien im Stich, verhielten sich aufgrund der falschen Erwartungen asozial, säten in Erwartung der baldigen Endzeit nicht mehr aus und verursachten dadurch Hungerkatastrophen, reparierten aus demselben Grund keine Backöfen mehr (Beispiel die Jünger von Sabbatei Zewi), züchteten kein Vieh mehr, etc etc etc

Ich denke, die Apokalypse ist ein Werk einer damaligen "Umbruchszeit" und man sollte sie nicht in die heutige Zeit holen. 
Man soll Tote ruhen lassen und nicht in jeder Generation das schädliche und unsinnige Theater neu beginnen "jetzt kommt die Endzeit"

Zu viele Generationen haben seit 1900 Jahren dadurch alles für ein Phantom verloren

Es hat zwar nichts direkt mit dem Buch "Apokalypse" zu tun, aber ich möchte darauf hinweisen, daß die Urchristen fälschlicherweise glaubten, 
sie würden "den Tod nicht schmecken und die Engel richten"
Wurde ihnen zumindest so eingeredet
In diesem ungesunden Klima konnte die Apokalypse ihre Anhänger finden

Laut Wikipedia verloren 17 Millionen Menschen im Ersten Weltkrieg das Leben
und die Endzeit kam nicht

@ konform   Möglicherweise gibt es in einem Jahr einen Atomkrieg in Asien (gab es schon im Sommer 1945) und es sterben etliche Millionen Menschen
Eine Tragödie für die Menschheit - ebenso wie das magische Jahr 1914 das die Zeugen Jehovas beziehungsweise ihre Vorgängerorganisation vorausgesagt haben, aber eben nicht die Endzeit war

Natürlich gibt es  heute überall Zeichen der apokalyptischen Endzeit - aber das war vor 1900 Jahren und zu späteren Zeitpunkten doch genau so

Damals wurde mit derselben Hartnäckigkeit die Endzeit verkündet wie heute!

Vor 1900 Jahren hatte man gute Argumente
Eine Generation später hatte man bessere Argumente
Später wieder bessere Argumente
So geht dieses Spiel schon seit 1900 Jahren
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hat das Christentum das Prophetendenken überwunden? - von Sinai - 16-09-2018, 17:24

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Christentum und Wiedergeburt Farius 306 33854 09-09-2025, 21:34
Letzter Beitrag: Ulan
  Gütergemeinschaft im Christentum heute ? Sinai 0 269 08-08-2025, 00:35
Letzter Beitrag: Sinai
  Christentum versus Karrierismus Sinai 35 4264 26-05-2025, 19:57
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste