Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hat das Christentum das Prophetendenken überwunden?
#24
(16-09-2018, 17:24)Sinai schrieb: - - -
Vor 1900 Jahren hatte man gute Argumente
Eine Generation später hatte man bessere Argumente
Später wieder bessere Argumente
So geht dieses Spiel schon seit 1900 Jahren

Es gibt Hinweise, wonach die Ur-Gemeinde spätestens nach der Zerstörung des Jerusalemer Tempels um den dem Menschen gesetzten Zeitrahmen wusste.

Wer die Offenbarung aufmerksam liest, wird bemerken, dass bestimmte vorhergesagte  Ereignisse während den vergangenen knapp zweitausend Jahren nicht stattfinden konnten. So z.B. die im 9. Kapitel der Offenbarung vorhergesagte asiatische Groß-Invasion.

Das im 17. Kapitel der Offenbarung vorhergesagte Bündnis europäischer Staaten auf freiwilliger Basis erscheint nach menschlichen Ermessen nach wie vor ausgeschlossen. Woher wusste Johannes um die Schwierigkeiten, zur Einheit Europas insbesondere auf militärischem Gebiet zu gelangen?

So genannte Endzeitpropheten kannten entweder die Schrift nicht, oder deuteten sie aus eigensüchtigen Gründen in ihrem Sinne.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hat das Christentum das Prophetendenken überwunden? - von konform - 23-09-2018, 18:23

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Christentum und Wiedergeburt Farius 306 33886 09-09-2025, 21:34
Letzter Beitrag: Ulan
  Gütergemeinschaft im Christentum heute ? Sinai 0 270 08-08-2025, 00:35
Letzter Beitrag: Sinai
  Christentum versus Karrierismus Sinai 35 4268 26-05-2025, 19:57
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste