(24-09-2018, 21:42)Sinai schrieb: War nicht die Qumran - Gemeinschaft eine abweichende Sekte ? Lehnten Umgang mit Frauen (Sexualität) ab
Das hat mit den Texten direkt nichts zu tun. Die in Qumran gefundenen Texte lassen sich jedenfalls sprachgeschichtlich in 5 verschiedene Gruppen einteilen (Qumran-spezifisch, proto-masoretisch, samaritanisch, hebraeische Form der Septuaginta, unzuordenbar). Ob irgendeine Gruppe der Texte etwas direkt mit der Qumran-Sekte zu tun hatte, ist umstritten; am ehesten wohl Typ 1. Bezueglich der Texttypen ist z.B. die grosse Jesaja-Rolle vom proto-masoretischen Texttyp, aber fast alle gefundenen Exemplare des Buches Samuel aehneln dem Text der Septuaginta.
Hierzu auf Wikipedia: "Textkritische Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Vorlage der Septuaginta und der Texttyp aus Qumran ein gegenüber dem Masoretischen Text älteres Stadium der Textentwicklung repräsentieren."
Die Septuaginta zu verwerfen waere sicherlich ein Fehler. Sie scheint haeufig urspruenglicher zu sein als der masoretische Text.
(24-09-2018, 21:57)Sinai schrieb: zu B) Auch damit wirst Du konform nicht überzeugen können, schreibt doch das Wikipedia, "dass der Judasbrief ebenso gut vom Petrusbrief abhängig sein kann" (2. Brief des Petrus - Wikipedia)
Was macht Dich denken, dass Konform durch irgendetwas ueberzeugbar sei? Wer sich solchen Ideen hingibt wie er, ist von Ueberzeugbarkeit weit entfernt. Ich halte uebrigens, wie viele Leute der Antike, beide, den 2. Petrusbrief und den Judasbrief, fuer spaete Produkte, die nur geschrieben wurden, um den Paulusbriefen etwas entgegenzusetzen. Sie sind wahrscheinlich eh aus derselben Quelle.