Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hat das Christentum das Prophetendenken überwunden?
#49
(24-09-2018, 23:41)Sinai schrieb: Was passiert, wenn Methodenlehre und Religion einander nicht berühren ?

Eine rhetorische Frage, wie mir scheint. Die historisch kritische Methode in der Theologie beruehrt die Religion ja schliesslich. Religion ist das Beobachtungsobjekt mehrerer verschiedener Wissenschaften.

(24-09-2018, 23:41)Sinai schrieb: Wie es aussieht, sind da zwei verschiedene Lager, beide haben gutbezahlte Sprecher, die ihre Lehren verkünden, ohne dem anderen zuzuhören

Sie reden beide unterschiedliche Sprachen

Das sollen sie ja auch. Fuer die Textauslegung der Bibel gibt es das Fachgebiet der Hermeneutik. Ich wuerde sagen, in dem Gebiet sind mehr Theologen taetig, und das sind ja auch Gebiete, die die Glaeubigen selbst im allgemeinen interessieren, solange sie nicht selbst Widerspruechen in ihrem Glaubensgebaeude mehr grundsaetzlich auf den Grund gehen wollen.

Ansonsten, worauf willst Du denn eigentlich hinaus? Konform will doch gar nichts von Wissenschaft wissen. Er sieht Wissenschaft von seinem Weltbild her prinzipiell als Bedrohung seines ihm versprochenen Platzes im Himmel. Da kann die Wissenschaft noch so sehr versuchen, ihn anzusprechen, aber da gibt es prinzipiell keinen Zugang. Er hat diesen fest verschlossen.

Wir haben hier ja auch neulich jemanden gehabt, der meinte, die Wissenschaft musse ihre "Neutralitaet" zeigen, indem sie Glaubensinhalte in ihren Ueberlegungen beruecksichtigt. Das ist aber keine Neutralitaet, denn weltanschauliche Neutralitaet ist bereits jetzt Grundpfeiler der Wissenschaft. Da fehlt ein grundsaetzliches Verstaendnis davon, was wissenschaftliches Denken eigentlich ist, und es ist ein deutliches Zeichen, dass die Schule hier versagt hat, ihm das zumindest zu erklaeren.

Ansonsten ist Wissenschaft immer ein Angebot, das allen offensteht. Sie ist nur nicht leicht, und die meisten grossen wissenschaftlichen Ideen erfordern einen erheblichen Kraftaufwand an eigenem Denken, damit man sie versteht. Das liegt in der Materie selbst begruendet, und das kann leider niemand abkuerzen. Angebote gibt es ja genug. Aber wenn ich z.B. PBS Space Time gucke, so kann ich schon verstehen, wenn viele Leute aufgeben, da hier eine erhebliche gedankliche Mitarbeit gefordert wird. Ich finde das selbst nicht immer ganz einfach. Das liegt aber, wie gesagt, am Thema.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hat das Christentum das Prophetendenken überwunden? - von Ulan - 24-09-2018, 23:56

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Christentum und Wiedergeburt Farius 306 33887 09-09-2025, 21:34
Letzter Beitrag: Ulan
  Gütergemeinschaft im Christentum heute ? Sinai 0 270 08-08-2025, 00:35
Letzter Beitrag: Sinai
  Christentum versus Karrierismus Sinai 35 4268 26-05-2025, 19:57
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste