Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hat das Christentum das Prophetendenken überwunden?
#51
(02-10-2018, 13:34)Sinai schrieb: Was der Threadstarter jedoch unter "Prophetendenken" versteht, ist allerdings völlig unklar. Was meint er damit überhaupt ?

Das sollte eigentlich aus den Ausfuehrungen im Eingangsbeitrag klar sein. Das Christentum (zumindest die RKK oder die Lutheraner/Reformierten) sieht die Zeit der Propheten als abgeschlossen, da nach dem Auftritt Jesu - also nach christlicher Lesart Gott selbst in menschlicher Form - keine Steigerung mehr moeglich ist. Es kann also kein Prophet mehr kommen, der den Glauben an neue Zeiten adaptieren koennte. Aus diesem Grund verwirft das Chriistentum die (aus der Sicht des Threaderstellers) neueren Propheten wie Muhammad oder Bahāʾullāh und hat damit seine Anpassungsfaehigkeit verloren.

Einige neuere christliche Abspaltungen umgehen das Problem, indem sie neue Apostel anerkennen, die ja in ihrer Funktion den Propheten nahezu gleich sind. Trotzdem kann keiner dieser Apostel Worte Jesu korrigieren, da die natuerlich angeblich direkt aus Gottes Mund kamen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hat das Christentum das Prophetendenken überwunden? - von Ulan - 02-10-2018, 14:16

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Christentum und Wiedergeburt Farius 306 33889 09-09-2025, 21:34
Letzter Beitrag: Ulan
  Gütergemeinschaft im Christentum heute ? Sinai 0 270 08-08-2025, 00:35
Letzter Beitrag: Sinai
  Christentum versus Karrierismus Sinai 35 4268 26-05-2025, 19:57
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste