Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hat das Christentum das Prophetendenken überwunden?
#55
(02-10-2018, 14:43)Sinai schrieb: Was willst Du mit Elias sagen ?

Jesus hat keinen Alleinstellungsanspruch in vielem, was ihm passiert ist. Fuer die meisten seiner Taten findet man Parallelen in der Elias-Geschichte. Und Elias ist halt gemaess der Bibel auch nicht gestorben, sondern in den Himmel aufgefahren, wo er darauf wartet, die Endzeit einzulaeuten. Nichts davon ist also spezifisch fuer Jesus, sondern er ist ein ganz normaler Prophet in dieser Beziehung.

Muhammad oder Bahāʾullāh sind deshalb wichtig, weil sie explizit in ihrer Rolle als Propheten die Fehler in der christlichen und/oder islamischen Botschaft korrigiert zu haben beanspruchen. Der Prophet Joseph Smith hatte diesen Anspruch bzgl. der christlichen Botschaft ebenfalls.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hat das Christentum das Prophetendenken überwunden? - von Ulan - 02-10-2018, 14:50

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Christentum und Wiedergeburt Farius 306 33889 09-09-2025, 21:34
Letzter Beitrag: Ulan
  Gütergemeinschaft im Christentum heute ? Sinai 0 270 08-08-2025, 00:35
Letzter Beitrag: Sinai
  Christentum versus Karrierismus Sinai 35 4268 26-05-2025, 19:57
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste