Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
diesseitige und jenseitige Welt
#2
Der Reihe nach ...
(04-10-2018, 20:48)Sinai schrieb: Bibelgläubigen wird oft der Vorwurf gemacht, nicht zwischen "Welt" und "Religion" zu trennen:
Das NT trennt sehr wohl zwischen Glaubensgemeinschaft und (übriger) Welt. Wer die Bibel glaubt, muss diesen Unterschied sehen und beachten (Stichwort "Welt" in irgendeiner Konkordanz).

(04-10-2018, 20:48)Sinai schrieb: Der Bibelgläubige sieht sich als Teilnehmer der noch immer ablaufenden biblischen Handlung, er erkennt sich als Akteur der Prophezeiung XY
Na, ob man das so allgemein sagen kann? Richtig ist, dass gerade auch das Christentum Züge von Ideologie ("wir, die Besseren!") enthält. Ich denke, dass Gläubige ganz allgemein die Ecke der Gleichgesinnten anstreben, was du wie folgt beschreibst:

(04-10-2018, 20:48)Sinai schrieb: Er will dabei auf der Siegerseite stehen und tut alles, um herauszufinden was er dafür tun und unterlassen muß.
Der echte Bibelgläubige will auch keine Trennung von Religion und Staat, er will eine auf der Bibel beruhende Gesellschaftsordnung, im Idealfall ein theokratisches Königreich

Nun hat das aber wenig mit dem Gegensatz von Diesseits und Jenseits (dein Beispiel der "Maorie") zu tun, sondern befriedigt das Bedürfnis nach Sicherheit.

(04-10-2018, 20:48)Sinai schrieb: Natürlich sind aber die weltlichen Gesetze zu beachten
"gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott was Gottes ist"

Leider ist diese Aussage sehr schwammig formuliert und führt seit 2000 Jahren laufend zu Konflikten und Glaubenskriegen
Eigentlich sind es immer nur die Ideologie-Gegensätze mit ihren Idealvorstellungen. Damit kann man die Bevölkerungsgruppen oder ganze Völker erfolgreich aufeinander hetzen.

(04-10-2018, 20:48)Sinai schrieb: Ist die Erzeugung von Normen im Eherecht Aufgabe des Staates - oder ist das göttliches Recht?
Das passt eigentlich recht gut zur Ideologiebildung. "Man" vertraut der eigenen Clique mehr als dem anonymen Staat.

(04-10-2018, 20:48)Sinai schrieb: ... niemand kann allgemeingültig beweisen, daß Mehrheitsentscheidungen richtig sein müssen. Da gab es auch in den letzten 50 Jahren oft schon Fehlentscheidungen, die dann in späteren Legislaturperioden korregiert werden mußten . . .
Das ist auch gar nicht erforderlich und auch nicht verlangt! Man (z. B. das Parlament) muss nur "entscheiden" zwischen diversen Interessen. Es gilt als Konsens, jene Regeln zu beschließen, die den Interessen möglichst aller, jedenfalls der Meisten, dienen.
Es ist gerade ein Vorteil, solche Regularien anzupassen, wenn sich schlimme Nachteile zeigen.
Religiöse "Fehlentscheidungen" sind im krassen Gegensatz dazu viel schwerwiegender und langwieriger, falls es Problem gibt.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
diesseitige und jenseitige Welt - von Sinai - 04-10-2018, 20:48
RE: diesseitige und jenseitige Welt - von Ekkard - 04-10-2018, 23:53
RE: diesseitige und jenseitige Welt - von Sinai - 05-10-2018, 22:59
RE: diesseitige und jenseitige Welt - von Sinai - 06-10-2018, 18:56
RE: diesseitige und jenseitige Welt - von Sinai - 06-10-2018, 20:00

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Warum gibt es Leid und das Böse in unserer Welt? Reklov 457 100593 26-08-2025, 22:46
Letzter Beitrag: Ekkard
  "Mein Reich ist nicht von dieser Welt" bedeutet nicht es wäre nicht auf dieser Welt Sinai 36 4797 27-04-2025, 02:39
Letzter Beitrag: Sinai
  Die Philippinen sind das letzte Land der Welt ohne Scheidungsrecht. Sinai 0 503 29-07-2024, 13:41
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste