(26-01-2019, 07:15)Adamea schrieb: Der Mindestlohn ist devinitiv menschenunwürdig wenn die Arbeiter innerhalb Deutschland wohnen/leben!!!
Ein Rumäne kann mit dem Mindestlohn länger leben als ein Deutscher. = ZeitFaktor!
Würde aber auch nur dann funktionieren, wenn der "Rumäne" ein Tagespendler wäre, der in Rumänien wohnt.
(26-01-2019, 07:15)Adamea schrieb: Also... ÜBER 50 ist derzeit die SICHERE Zahl der Lebensmitte!
Im Mittelalter lag sie bei ca. 20 Jahren, da die Menschen bereits mit 40 gestorben sind.
Ja, das ist bekannt.
Daher wird auch leider das Renteneintrittsalter ständig erhöht. Da die Leute heute viel älter werden, gibt es schon das Alptraumszenario, daß die Menschen bald bis 67 oder sukzessive dann bis 70 arbeiten werden müssen . . . fragt sich nur, was
(26-01-2019, 07:15)Adamea schrieb: JEDER der genau weiß, dass er MEHR Arbeit HAT ALS er Zeit, Hände und Kopf hat, MUSS faire Löhne bezahlen um sich nicht an seinem Nächsten zu versünden!
Er müßte zwar, aber er muß leider nicht. Zwar gibt es den gesetzlich garantierten Mindestlohn, aber findige Leute weichen auf atypische Beschäftigungsverhältnisse aus. Dann arbeitet der Buchhalter nicht als Arbeitnehmer, sondern zum Werkvertrag - und hier gilt freie Vereinbarung
Der Mindestlohn wird in Deutschland laufend umgangen
Und dort, wo es nicht geht (Fabrik) wird dicht gemacht und die Fertigung weicht in ein Niedriglohnland (das natürlich niedrige Mieten hat) aus.
Die Abschaffung der Grenzen und der Schutzzölle hat eben schwere Nachteile.
Zwar kann man jetzt ohne Reisepaß ins Ausland verreisen, man kann in Deutschland billige, da importierte Schuhe kaufen, aber leider wanderten die Arbeitsplätze auch ins Ausland
Man kann nicht beides haben: billig einkaufen und ein hohes Lohnniveau aufrecht erhalten
Das wäre ein Schlaraffenland
Aber wer seine Grenzen für unverzollte Billigware öffnet, ruiniert damit die Arbeitsplätze im Inland
Heute kommen schon die meisten Computer, Drucker und Fernsehgeräte aus Fernost
Viele Teile der "deutschen" Autoindustrie werden im Ausland gefertigt, in D wird dann alles zusammengebaut
Das sollte zu denken geben
Wenn dann die Arbeitgeberverbände zu den Arbeitern in Deutschland sagen "ihr seid zu teuer", dann ist das voller Häme bei dem hohen Mietniveau in Deutschland
Wenn ich nur 50 Euro Miete zahle wie im Osten, dann bin ich gerne bereit, um 700 Euro zu arbeiten
