Genau, bei "Parusie" geht es im allgemeinen um die (zweite) Wiederkunft Christi. Eine verbreitete Parusieerwartung (auch noch in der Offenbarung des Johannes zu finden) ist die Wiederkunft Christi an der Spitze des Gottesheers zur Unterwerfung der Erde. Der Chiliasmus war auch unter den Kirchenvaetern weit verbreitet, also dass nach dem Kampf ein tausendjaehriges Reich unter Christus die Erde beherrschen wuerde. Ein Grund, warum Eusebius den Papias von Hierapolis so heruntermachte mag auch darin gelegen haben, dass der Chiliasmus als Parusieerwartung zu Zeiten des Eusebius in Ungnade gefallen war, und Papias war wohl ausgeprochener Chiliast.
Wie auch immer, die Parusieerwartung, die allen christlichen Glaubensrichtungen gemeinsam ist, ist das Endgericht Christi. Und das hat bis heute jedenfalls immer noch nicht stattgefunden.
Uebrigens weiss ich gar nicht, warum die Frage im Originalbeitrag eigentlich aufkommt. Der lange Artikel, auf den er sich bezieht, geht doch auf die unterschiedlichen Parusieerwartungen in verschiedenen Texten des NT ein.
Wie auch immer, die Parusieerwartung, die allen christlichen Glaubensrichtungen gemeinsam ist, ist das Endgericht Christi. Und das hat bis heute jedenfalls immer noch nicht stattgefunden.
Uebrigens weiss ich gar nicht, warum die Frage im Originalbeitrag eigentlich aufkommt. Der lange Artikel, auf den er sich bezieht, geht doch auf die unterschiedlichen Parusieerwartungen in verschiedenen Texten des NT ein.

