18-02-2019, 18:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18-02-2019, 18:45 von Kreutzberg.)
Ich denke man sollte vor einem Effekt warnen den ich in dem Spielfilm "wer den Wind säht"
erkennen konnte. Das kleben an jedem Buchstaben bei Bibeltexten ist ein Problem. Die Angaben
zum Stern von Betlehem stellen Beschreibungen dar welche aus der Retrospektive entstanden sind
und nicht aus der Position eines Beobachters.
Das soll heißen dass die Originalquellen hier nicht vorgelegen haben werden wie ich vermute.
Wenn es Angaben der Weisen aus dem Morgenland gegeben hätte welcher der Nachwelt erhalten
wären, so sind diese Überlieferungen sicherlich in der Nachbetrachtung viel präziser gewesen.
Schade das es keine abgleichungswürdigen
Alternativquellen gibt auf die man sich diesbezüglich beziehen kann. Das was Harald Lesch sagt
klingt für mich wenigstens halbwegs plausibel.
erkennen konnte. Das kleben an jedem Buchstaben bei Bibeltexten ist ein Problem. Die Angaben
zum Stern von Betlehem stellen Beschreibungen dar welche aus der Retrospektive entstanden sind
und nicht aus der Position eines Beobachters.
Das soll heißen dass die Originalquellen hier nicht vorgelegen haben werden wie ich vermute.
Wenn es Angaben der Weisen aus dem Morgenland gegeben hätte welcher der Nachwelt erhalten
wären, so sind diese Überlieferungen sicherlich in der Nachbetrachtung viel präziser gewesen.
Schade das es keine abgleichungswürdigen
Alternativquellen gibt auf die man sich diesbezüglich beziehen kann. Das was Harald Lesch sagt
klingt für mich wenigstens halbwegs plausibel.

