Jetzt redest Du noch laenger darueber. Es gibt keine aramaeische oder hebraeische Version des Vaterunsers, die aelter als die griechische ist. Es ist auch keineswegs ausgemacht, dass es so etwas je gegeben haette.
Dein Beispiel in Bezug auf Mk 15,34 ist auch kein "Originaltext", das sind die Anfangsworte von Psalm 22 (es ist juedische Tradition, Bibeltexte nach den Anfangsworten zu bezeichnen; das ist also so etwas wie eine Referenz zu dem Psalm). Es ist vollkommen normal fuer antike Autoren, woertliche Rede in ihre Texte einzufuegen, von der sie sich vorstellen, dass sie so oder aehnlich stattgefunden haben koennte. Das ist ein Stilmittel, den Text besser lesbar zu machen. Die Vorstellung, dass wir irgendwelche woertlichen Zitate haetten, ist absurd.
Im Prinzip ist also Dein Einwand auf irgendetwas gezielt, was wohl nur in Deinem Kopf existiert hat. Viel wichtiger ist, wie Ekkard anmerkte, dass Dein Einwand sowieso fuer die Katz ist, weil der Bibeltext auch sonst auf das "in Versuchung fuehren" in vielen Stellen hinweist. Dein Einwand ist also eine irrelevante Marginalie.
Dein Beispiel in Bezug auf Mk 15,34 ist auch kein "Originaltext", das sind die Anfangsworte von Psalm 22 (es ist juedische Tradition, Bibeltexte nach den Anfangsworten zu bezeichnen; das ist also so etwas wie eine Referenz zu dem Psalm). Es ist vollkommen normal fuer antike Autoren, woertliche Rede in ihre Texte einzufuegen, von der sie sich vorstellen, dass sie so oder aehnlich stattgefunden haben koennte. Das ist ein Stilmittel, den Text besser lesbar zu machen. Die Vorstellung, dass wir irgendwelche woertlichen Zitate haetten, ist absurd.
Im Prinzip ist also Dein Einwand auf irgendetwas gezielt, was wohl nur in Deinem Kopf existiert hat. Viel wichtiger ist, wie Ekkard anmerkte, dass Dein Einwand sowieso fuer die Katz ist, weil der Bibeltext auch sonst auf das "in Versuchung fuehren" in vielen Stellen hinweist. Dein Einwand ist also eine irrelevante Marginalie.