(02-03-2019, 16:48)Sinai schrieb: Wissen wir alle. Aber dennoch hat Jesus das Vaterunser nicht auf Griechisch gebetet
Was uns in dieser Frage auch nicht weiterhilft. Es weiss halt niemand, was er gesagt hat. Wie praktisch das ist, sieht man ja an Deinem folgenden Beispiel:
(02-03-2019, 16:48)Sinai schrieb: "Konkret geht es um die Bitte "und führe uns nicht in Versuchung". Die wurde von Papst Franziskus in einem am Mittwoch ausgestrahlten Interview mit dem italienischen Fernsehsender TV2000 "als keine gute Übersetzung" kritisiert. Es sei nicht Gott, der den Menschen in Versuchung stürze, um dann zuzusehen, wie er falle, sagte der Papst. Derjenige, der die Menschen in Versuchung führe, sei Satan. Stattdessen schlägt er vor, man solle die Formulierung "Lass mich nicht in Versuchung geraten" benutzen.
Ein schoenes Beispiel. Im Prinzip interessiert fuer den kirchlichen Glauben herzlich wenig, was in der Bibel steht. Die Begruendung hier beruht auf der gerade herrschenden Wunschtheologie, und da steht der Zeiger halt auf dem Weichspuelgang. Ein Gott, der prueft, ist gerade out.