(05-03-2019, 00:17)Sinai schrieb: Wenn man das katholische Kirchenvolk reden hört, findet man häufig folgende Meinung:Ein Pfarrgemeinderat ist dafür da, politische Interessen zwischen der Kirche und Gemeinde zu managen. Die"Wichtigtuer" des Gemeinderates sind keine Meinungsführer, sondern kümmern sich um die repräsentativen Entscheidungen und organisatorischen Angelegenheiten in der Kirchengemeinde. Beispiele; Friedhofsordnung.
"Nicht diese ganzen Wichtigtuer im Pfarrgemeinderat sollen die Meinungsführer sein, sondern die Interessen der vielen stillen Gläubigen sollen berücksichtigt werden"
Veranstaltungen. Anschaffungen, Finanzen/verwendung der Geldmittel.
Was du da wieder mal an Gerüchten um Umlauf bringen willst, Sinai, ist schlichtweg nichts anderes als ein Aufruf zur Hexenjagd.
(05-03-2019, 00:17)Sinai schrieb: Offenbar vertreten die Pfarrgemeinderäte nicht die wahre Meinung des KirchenvolksDas ist auch überhaupt nicht die Aufgabe von katholischen "Pfarrgemeinderäten"
Bitte hör auf.. überall unwahre Gerüchte zu streuen ...wie ein dummes "Waschweib" am Dorfbrunnen.
(05-03-2019, 00:17)Sinai schrieb: Und auch die katholischen Theologen sind längst uneins
Man hat oft den Eindruck, daß heute ein kleiner, aber lautstarker kunterbunter Haufen diversester und gegensätzlicher Strömungen (um nicht zu sagen Sekten) den Ton angibt - die Töne angibt - in Summe eine grausliche Dissonanz - und 80 % der Katholiken meidet das und bleibt den Messen fern !
Deinen persönlichen Eindruck kannst du am Dorfbrunnen mit anderen Waschweibern diskutieren.
Die Katholische Kirche hat einfach nur das Problem, dass sie viele Anschauungen vertritt, wie sie im tiefen europäischen Mittelalter verankert waren. Innerhalb der Katholischen Kirche gibt es nicht mehr und nicht weniger Sekten, als auch bei der Evangelisch-Protestantischen Kirche.
(05-03-2019, 00:17)Sinai schrieb: Vielleicht irre ich mich auch. Aber ich diskutiere gerne mit Arbeitskollegen ..Deine Art zu diskutieren, Sinai ist die von Leuten, die zuerst mal reden und dann erst nachdenken. Da kann man nur hoffen, dass deine Arbeitskollegen genug Geduld mitbringen..
(05-03-2019, 00:17)Sinai schrieb: Die erdrückende Mehrheit der Katholiken fühlt sich heute von der Katholischen Kirche im Stich gelassen - und meint, daß die Katholische Kirche Themen behandelt, die sie gar nicht interessiert.
Es gibt kein "erdrückende Mehrheit" von Katholiken. Der Katholische Glaube ist ein Gemenge aus Heidnischer Brauchtumspflege und mittelalterlichem Aberglaube, choreografiert von katholischen Pfarrern.
Und das heist, dass die Katholiken von "Hintertupfingen" und die von "Unteroberkackersdorf" sogar sehr unterschiedliche christliche katholische Glaubensvorstellungen haben können.
(05-03-2019, 00:17)Sinai schrieb: Wäre ich ein Marktforscher, würde ich sagen: am Markt vorbeiproduziert..Wenn du der Marktforscher wärst, hätten die Zeugen Jehovas und andere totalitäre Waschweiber-Sekten längst schon die Weltherrschaft an sich reisen können und überall würden wieder die Scheiterhaufen der Inquisition brennen...
(05-03-2019, 00:17)Sinai schrieb: Kein Mensch weiß heute mehr, was die Katholische Kirche wirklich will
Eine Atmosphäre der Ratlosigkeit
Glaube ist keine Wahrheit, Sinai. Aber weil eben doch immer noch eine erhebliche "Mehrheit" nicht davon lassen will, gibt es diese "Atmosphäre der Ratlosigkeit"..
(05-03-2019, 00:17)Sinai schrieb: Es wäre für die Katholiken sehr wünschenswert, wenn sich alle katholischen Bischöfe bald in Rom zusammensetzen
Aller guten Dinge sind drei !
Nochmal: Der Katholische Glaube ist ein Gemenge aus heidnischer Brauchtumspflege und mittelalterlichem Aberglaube, choreografiert von Pfarrern und Theologen.
Das was bei solchen Vatikanischen Konzilen immer herauskommt, sind nur kleine choreographische Abweichungen.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

