(09-03-2019, 01:05)Karl_Toffel schrieb: . . . um den Laden aufzumischen.
Es mag zutreffen, daß über die Möglichkeit einer Richtungsänderung nachgedacht werden sollte.
Ein Schiff befindet sich in Seenot. Nebel und überall Eisberge.
Stellt sich nur die Frage "Kurs hart Backbord" oder "Kurs hart Steuerbord" oder "volle Fahrt zurück" oder "volle Fahrt voraus"
Links - Rechts - Rückwärts - Vorwärts
Oder eine Kombination. Auch da gibt es vier Möglichkeiten:
"Kurs hart Backbord und volle Fahrt zurück"
"Kurs hart Backbord und volle Fahrt voraus"
"Kurs hart Steuerbord und volle Fahrt zurück"
"Kurs hart Steuerbord und volle Fahrt voraus"
Somit sind es bei einem Schiff 8 Möglichkeiten
Wenn man sich umhört, wollen viele Katholiken eine "Änderung"
Da herrscht scheinbar Einigkeit. Aber es ist nur eine scheinbare Einigkeit
Denn die Menschen denken an unterschiedliche und oft gegensätzliche Maßnahmen
Beispiel Autobus: Alle schimpfen über den Thermostat
Nur darf man deshalb nicht in den süßen Irrtum verfallen, daß alle denselben Wunsch haben !
Der eine schwitzt schon und will eine Temperatursenkung, der andere fröstelt und will es wärmer haben
Daß die Katholische Kirche ein Schiff in Seenot ist, ist bekannt:
(09-03-2019, 08:35)Geobacter schrieb: Die Kirche stirbt aus.. so einfach ist das.
(09-03-2019, 12:46)Ulan schrieb: Dabei ist der Rueckgang in Deutschland oder Oesterreich noch gar nicht so weit fortgeschritten. Oesterreich ist immer noch eins der europaeischen Laender mit den meisten Kirchgaengern (Italien ist Spitzenreiter), und Deutschland ist irgendwo im Mittelfeld. In Laendern wie Belgien, Spanien oder Frankreich ist der Anteil der regelmaessigen Kirchgaenger (mindestens einmal pro Monat) noch viel geringer
Jeder hat andere Ideen, die er aber ohnehin nicht durchsetzen kann
So etwas kann nur ein Konzil reparieren
Wenn ein Schiff in Schwierigkeiten kommt, ist es sinnlos wenn die Passagiere im Speisesaal zu diskutieren beginnen, was gemacht werden soll
Es ist die Pflicht der dafür bezahlten Offiziere (Kapitän, Steuermann, Nautischer Offizier, Bordingenieur, usw) sich in der Kommandobrücke zusammenzufinden und zu besprechen, was zu tun ist
Ich habe gehört, bei einem Kreuzfahrtschiff (2000 Reisende) sind es ein Dutzend Offiziere, bei der Katholischen Kirche (1300 Millionen Gläubige) sind es wohl 3400 Konzilsteilnehmer
Panikreaktionen ("den Laden aufmischen") sind allerdings gefährlich - nur Besonnenheit kann ein in Not geratenes Schiff retten

