30-03-2019, 15:50
(30-03-2019, 11:00)Ulan schrieb: Seine Taetigkeit in der Optik war dafuer ohne Belang.
Die Tätigkeit als Optiker (Herstellung von Brillenlinsen) war schon rein chronologisch ohne jeden Belang, da Spinoza im Jahre 1656 aus dem Judentum ausgestoßen wurde (Cherem) und aus Amsterdam verbannt wurde.
Erst danach - in der Verbannung - begann er, seinen Lebensunterhalt mit der Herstellung von Linsen zu verdienen.
"Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich mit dem Drehen und Schleifen optischer Linsen." Baruch de Spinoza - Wikipedia
Abgesehen davon, daß dieser Lebensunterhalt keine wissenschaftliche Forschungstätigkeit war, sondern Handwerk (wenn auch ein relativ neuartiges)
"Um 1300 war die Brillenherstellung in Murano bereits etabliert. So war etwa die Verwendung von unreinem Glas untersagt." Brille - Wikipedia
"Das Galilei-Fernrohr, auch holländisches Fernrohr genannt, wurde vom holländischen Brillenmacher Hans Lipperhey um 1608 erfunden" Fernrohr - Wikipedia

