Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Haskala bei Aschkenasim und Sephardim
#9
Haskala - als Wort nicht zu "übersetzen", es gibt mehrere konkurrierende Bedeutungen:

Laut Jewish Encyclopedia / Haskala:

"HASKALAH (lit. "wisdom" or "understanding," but used in Neo-Hebrew in the sense of "enlightenment," "liberalism"):
Generally, "haskalah" indicates the beginning of the movement among the Jews about the end of the eighteenth century in Eastern Europe toward abandoning their exclusiveness and acquiring the knowledge, manners, and aspirations of the nations among whom they dwell. ( . . . )"


An Definitionsversuchen und Wortklaubereien sollten wir uns nicht festhalten - ob die Bedeutung "wisdom" die treffende ist, oder die Bedeutung "enlightenment"
Die Haskala war (und ist?) ein "movement" (eine Bewegung) im Judentum die ungefähr am Ende des 18. Jahrhunderts ("about the end of the eighteenth century") begann - laut Jewish Encyclopedia in "Eastern Europe"

Berlin zu Osteuropa zu zählen, ist aber nicht zutreffend.
Laut Wikipedia entstand die Haskala außerdem eine Generation früher, in den 1770er Jahren:
"Die Haskala ( . . . ) war eine Bewegung, die in den 1770er und 1780er Jahren in Berlin und Königsberg entstand und sich von dort nach Osteuropa ausbreitete."
Haskala - Wikipedia

Inhaltlich gesehen ergibt sich folgendes Bild:

"As long as the Jews lived in segregated communities, and as long as all avenues of social intercourse with their Gentile neighbors were closed to them, the rabbi was the most influential, and often also the wealthiest, member of the Jewish community. To the offices of religion he added the functions of civil judge in all cases in which both parties were Jews, as well as other important administrative powers. The rabbinate was the highest aim of every Jewish youth, and the study of the Talmud was the means of obtaining that coveted position, or one of many other important communal distinctions.

The extraordinary success achieved by Moses Mendelssohn as a German popular philosopher and man of letters revealed hitherto unsuspected possibilities of influence for the cultured Jew. An exact knowledge of the German language was, of course, necessary to secure entrance into cultured German circles . . . "
Laut Jewish Encyclopedia / Haskala

War bis dahin der Rabbi Richter, höchstes Verwaltungsorgan, Seuchenbekämpfer im Ghetto - "The rabbinate was the highest aim of every Jewish youth" - so strebten nun junge Juden zu Berufen außerhalb - sie besuchten Universitäten, um Jura und Medizin zu studieren

Dabei gerieten sie von Anfang an in Konflikt mit der jüdischen Tradition

Das Studium des Römischen Rechts und des alten Deutschen Rechts sowie des Kirchenrechts als Beispiel
Rechtsbegriffe mit völlig anderem Inhalt

Das Studium der Medizin barg extrem viel Konfliktstoff für 17-jährige Studenten, die bei ihren jüdischen Eltern wohnten
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Haskala bei Aschkenasim und Sephardim - von Sinai - 31-03-2019, 14:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste